
Individuell und sympathisch – Persönliches Wunschkennzeichen ganz einfach
In der heutigen Zeit streben viele Menschen nach individueller Ausdrucksweise und Personalität, auch wenn es um ihre Fahrzeuge geht. Ein Wunschkennzeichen ist dabei eine beliebte Möglichkeit, das eigene Auto zu personalisieren und ihm eine ganz besondere Note zu verleihen. Ob einprägsame Initialen, bedeutungsvolle Zahlen oder kreative Wortspiele -- die Auswahl ist vielfältig und ermöglicht es den Fahrzeughaltern, ihre Persönlichkeit oder besondere Lebensereignisse widerzuspiegeln.
In Deutschland erfreuen sich Wunschkennzeichen großer Beliebtheit, nicht zuletzt aufgrund der neuen Regelungen zur Kennzeichenliberalisierung, die es den Autofahrern erleichtert, einzigartige Kombinationen zu finden.
Doch wie funktioniert der Prozess der Beantragung tatsächlich? Welche Regeln und Vorschriften sind zu beachten? In diesem Artikel erhältst Du alle wichtigen Informationen rund um das Thema Wunschkennzeichen -- von der Reservierung des Wunschkennzeichens über die mit einem Wunschkennzeichen verbundenen Kosten bis zu Kennzeichenkombinationen, die in Deutschland von der Zulassungsstelle nicht genehmigt werden.
Wir erklären Dir, wie Du als Halter eines Fahrzeugs an Deine Traumkombination aus Buchstaben und Zahlen kommst.
Voll im Trend -- Wunschkennzeichen
Gerade bei unserem Lieblingsthema Auto hat jeder Halter den Wunsch nach Individualisierung. Das neue Auto soll etwas Besonderes sein -- und das natürlich auch bis zum Kennzeichen. Da bietet sich ein Wunschkennzeichen an, das einfach und schnell zu bekommen ist.
Besonders beliebt sind Wunschkennzeichen mit individuellen Buchstaben Kombinationen natürlich bei Oldtimern und Youngtimern. Hoch im Kurs stehen Geburtsdaten der Partner und Kinder. Aber auch PS-Angaben sind nicht selten.
Wunschkennzeichen im Ausland
In einigen Ländern gibt es keine Wunschkennzeichen. In Frankreich, Griechenland, Italien oder Irland werden die Anfrage nach gewünschten Zahlenkombinationen oder Buchstaben Kombinationen nicht berücksichtigt, wo hingegen der Fahrzeughalter in den USA auf seinem Kennzeichen richtig kreativ werden darf. Gerne wird hier der eigene Name, der Name der Kinder oder des Partners genommen. Oft findet sich auch das Hobby oder eine besondere Leidenschaft auf dem Nummernschild.
In Kalifornien sind sogar Symbole wie Herzen und Sterne auf den Kennzeichen keine Seltenheit. Ohnehin sind die amerikanischen Kennzeichen sehr viel kreativer und farbenfroher als die europäischen Varianten. Die Staaten haben bunte Farben, Umrisse von Staatsgrenzen oder es sind Symbole des Staates zu erkennen. Kein amerikanischer Auto-Actionfilm, der nicht ein besonderes Nummernschild mit der Kamera festhält. Aber natürlich sind auch hier anstößige Kennzeichen an einem Fahrzeug nicht erlaubt.
Allgemeiner Aufbau eines Kfz-Kennzeichens
Solange es Autos gibt, solange gibt es auch schon Autokennzeichen. Die ersten Kennzeichen wurden bereits im 19. Jahrhundert vergeben, um ein Fahrzeug im Schadenfall eindeutig identifizieren zu können.
Ein Kennzeichen ist immer nach demselben Muster aufgebaut. Ein typisches deutsches Nummernschild hat folgendes Layout: Zunächst kommt ein ein- bis dreibuchstabiges Unterscheidungszeichen, das den Ort bzw. den Kreis angibt, in dem das Fahrzeug zugelassen wurde. Dann folgt das ein- bis fünfstelligen Erkennungszeichen, das aus Buchstaben und Ziffern besteht und worüber das Fahrzeug eindeutig identifiziert werden kann.
Diese können gegen einen Aufpreis bei der Zulassungsbehörde vom Halter gewählt werden. So entsteht das Wunschkennzeichen.
Empfohlener Beitrag: Auto anmelden: Kosten in der Übersicht
Wunschkennzeichen in Deutschland: Regeln und Vorschriften
Viele Autofahrer haben schon einmal gehört oder gelesen, dass nicht alle Kombinationen aus Buchstaben und Zahlen auf Kennzeichen für die Zulassung in Deutschland erlaubt sind. Hierbei geht es um die mögliche Bedeutung dieser Kombinationen, die bewusst oder unbewusst zu Problemen führen können. Generell findet man in § 8 der Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr (Fahrzeug-Zulassungsverordnung -- FZV) dazu:
„Die Zeichenkombination der Erkennungsnummer sowie die Kombination aus Unterscheidungszeichen und Erkennungsnummer dürfen nicht gegen die guten Sitten verstoßen." (FZV § 8 Abs. 1).
HJ, KZ, NS, SA -- verbotene Kfz-Kennzeichen
Viele Autofahrer sind sich oft nicht bewusst, dass selbst scheinbar neutrale Ziffern zusammen mit bestimmten Buchstabenkombinationen bei einem Wunschkennzeichen problematisch werden können. So ist es in Deutschland bundesweit untersagt, bestimmte Kombinationen wie ‚HJ', ‚KZ', ‚NS' oder ‚SA' zu vergeben.
Ebenso stehen Kombinationen wie „HH\", die für ‚Heil Hitler' stehen, oder ‚AH 18', das sich auf ‚Adolf Hitler' bezieht, auf der Liste der verbotenen Kennzeichen. Die Interpretation dieser Regelungen obliegt jedoch den einzelnen Bundesländern, was zu unterschiedlichen Handhabungen führen kann.
Ein weiteres Beispiel ist die Zahl 28, die in Verbindung mit der Organisation „Blood & Honour" gebracht werden kann (2=B, H=8). Ebenso haben die Zahlen 18 und 88 eine belastete Bedeutung, da sie als Initialen von Adolf Hitler (1=A, 8=Hitler) oder in Bezug auf den Gruß „Heil Hitler" (8=H, 8=H) wahrgenommen werden können.
Für den Fall, dass jemand namens August Hansmann am 01.08.1988 geboren wurde, könnte ein Kennzeichen wie „XX-AH 1888" bei der Zulassungsstelle abgelehnt werden. Im Gegensatz dazu sollte das Kennzeichen „XX-HA 1988" weniger problematisch sein und wahrscheinlich keine Bedenken hervorrufen. Ein bewusster Umgang mit der Wahl des Wunschkennzeichens ist also ratsam, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Was darunter genau fällt, entscheiden Bund und Länder individuell. So gibt es in Nord-Rhein-Westfalen andere Regelungen als in Brandenburg oder Hessen. Häufig sind es jedoch rassistische und nationalsozialistische Bedeutungen, die aus gutem Grund verboten werden.
Pimp my car mit meinem Wunschkennzeichen -- Was muss ich tun?
Die meisten Zulassungsbehörden verfügen in der Regel mittlerweile über gut strukturierte Online-Portale mit einem Kontaktformular, über die eine Reservierung eines Wunschkennzeichens bequem möglich ist. Im Gegenzug informiert dich dann die Zulassungsstelle, zum Beispiel per E-Mail, über die Verfügbarkeit und ob eine Zuteilung erfolgen kann.
Wichtiger Hinweis: Die Reservierung eines Wunschkennzeichens ist in der Regel generell mit einer Gebühr verbunden und da die Nachfrage nach bestimmten Kombinationen hoch ist, kann es sinnvoll sein, schnell zu handeln, um das Wunschkennzeichen nicht zu verlieren.
Kennzeichenliberalisierung -- Ein Schritt in Richtung Individualität
Die Kennzeichenliberalisierung in Deutschland ermöglicht seit 2012, dass Landkreise und kreisfreie Städte mehrere Kfz-Unterscheidungszeichen vergeben können. Dadurch können Autofahrer für ihre Fahrzeuge wieder auf eine größere Vielfalt von Wunschkennzeichen zurückgreifen.
Ein Beispiel dafür ist die Wiedervergabe von Altkennzeichen, wie „MS" für Münster, das nun auch von anderen Landkreisen genutzt werden kann. Zudem können einige Städte mehrere Unterscheidungszeichen besitzen, was den Fahrzeughaltern mehr Optionen bei der Wahl ihres Kennzeichens gibt.
Die Reform fördert auch die individuelle Verbindung zu Regionen, da Autofahrer regionale Kennzeichen wählen können, die ihre Heimat repräsentieren. Insgesamt hat die Kennzeichenliberalisierung die Möglichkeit zur Individualisierung von Fahrzeugen durch Wunschkennzeichen in Deutschland erheblich erhöht.
Was kostet der Spaß? - die Gebühr für Dein Wunschkennzeichen
War die Reservierung des Wunschkennzeichens erfolgreich, musst Du natürlich zusätzliche Kosten für die Nummernschilder einplanen.
Bei jeder Zulassungsstelle im Bundesgebiet wird das Wunschkennzeichen mit einem Aufschlag von 10,20 EUR berechnet. Eine Online-Reservierung kostet zusätzlich 2,60 EUR und hinzukommen die üblichen Gebühren für die Zulassung sowie die Anfertigung der Kennzeichen. Diese können je nach Ort und Anbieter variieren, liegen aber meist zwischen 15 und 30 EUR.
Die Kosten auf einen Blick (Stand 2025)
1. Reservierungsgebühren: 2,60 EUR, und dabei ist es egal, ob es sich um eine Online-Reservierung oder eine Reservierung vor Ort bei der Zulassungsbehörde handelt.
2. Aufpreis für das Wunschkennzeichen: 10,20 EUR
3. Zulassungsgebühren: variabel, abhängig vom Fahrzeugtyp und der Region
4. Anfertigung der Kennzeichenschilder: 15--30 EUR (je nach Anbieter)
Der Weg zu Deinem Wunschkennzeichen
Wunschkennzeichen bieten eine hervorragende Möglichkeit, das eigene Fahrzeug individuell zu gestalten. Viele Fahrzeughalter erfreuen sich an der Anfrage eines besonderen Autokennzeichens und haben dabei in der Regel nichts Böses im Sinn. Dennoch sind beim Anmelden eines neuen Fahrzeugs einige wichtige Regeln in Bezug auf das Kennzeichen zu beachten.
In Deutschland sind bestimmte Kombinationen aus Buchstaben und Zahlen gesetzlich verboten, insbesondere solche, die mit dem Nationalsozialismus assoziiert werden. Zudem können in verschiedenen Bundesländern oder Landkreisen unterschiedliche Einschränkungen gelten, die ebenfalls beachtet werden müssen.
Fahrzeughalter sollten darauf achten, keine als beleidigend oder diskriminierend geltenden Kennzeichen zu beantragen, da dies in der Regel nicht akzeptiert wird. Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, ist es ratsam, sich im Vorfeld über zulässige Kombinationen in der jeweiligen Zulassungsstelle zu informieren.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind klar und es gilt zu beachten: Kreativität hat ihre Grenzen, wenn gesellschaftliche Normen verletzt werden. Das Ziel sollte es sein, ein einzigartiges und gleichzeitig rechtlich zulässiges Wunschkennzeichen zu wählen, das die persönliche Individualität von Fahrer und Fahrzeug ausdrückt.
Mit kfzdealer.de zum Wunschkennzeichen
Du benötigst Unterstützung, um in den Besitz eines Wunschkennzeichens zu kommen? Oder sind die Formalitäten bei der Zulassungsbehörde für Dich zu kompliziert? Dann sprich uns an. Wir helfen Dir gerne weiter.
Mit unserer umfangreichen Expertise und unseren professionellen Verbindungen können wir bei allen Belangen rund ums Auto und Dein Wunschkennzeichen behilflich sein.
Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahmen und wünschen jetzt schon „Gute Fahrt mit Deinem Wunschkennzeichen!"