
Abgemeldetes Auto verkaufen: Tipps, Vorteile und die beste Vorgehensweise
Der Verkauf eines abgemeldeten Autos kann einige Herausforderungen mit sich bringen. Wer ein abgemeldetes Auto verkaufen möchte, hat jedoch verschiedene Möglichkeiten, einen passenden Käufer zu finden. Ob es sich um ein nicht mehr fahrtüchtiges Fahrzeug oder ein stillgelegtes Auto handelt – mit den richtigen Schritten lässt sich der Verkaufsprozess effizient gestalten. Dieser Ratgeber zeigt, worauf zu achten ist, welche rechtlichen Vorgaben gelten und wie sich ein Auto verkaufen lässt, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten.
Was ist ein abgemeldetes Auto?
Ein abgemeldetes Auto ist kurz gesagt nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Das bedeutet, dass es weder über eine gültige Versicherung noch über eine Zulassung oder ein Kennzeichen verfügt. Das Fahren mit so einem Auto ist auf öffentlichen Straßen untersagt, was auch den Vorgang des Abschleppens einschließt. Ist das Auto abgemeldet, darf es im öffentlichen Raum auch nicht auf öffentlichen Parkplätzen oder Straßen geparkt werden, sondern muss auf einem Privatgelände oder einer Garage abgestellt werden. Ein abgemeldetes Fahrzeug muss stattdessen in einer Garage oder auf einem privaten Parkplatz abgestellt werden.
Ein Verstoß gegen diese Vorschriften ist eine Verkehrsordnungswidrigkeit und kann zu einem Bußgeldbescheid, wenn nicht sogar zu einem Punkteeintrag im Fahreignungsregister in Flensburg führen.
Mit diesem Ratgeber möchten wir dir ein Werkzeug an die Hand geben, warum du besser ein abgemeldetes Auto verkaufen solltest und wie Du den Verkaufsprozess managen kannst.
Ausnahmen bestätigen die Regel – erlaubte Fahrten mit einem abgemeldeten Auto
Es gibt allerdings einige Ausnahmen, in denen Du als Fahrzeugbesitzer Dein abgemeldetes Auto ohne Zulassung dennoch ausnahmsweise im Straßenverkehr führen darfst.
Für alle Fahrten, die im Zusammenhang mit der Zulassung eines Fahrzeugs stehen, ist es möglich, auch ohne gültige Zulassung zu fahren. Du kannst beispielsweise die Zulassungsstelle ansteuern, auch wenn Dein Kennzeichen keine Plakette trägt. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass Dein Fahrzeug versichert ist.
Wenn Du eine elektronische Versicherungsbestätigung anforderst, die Du für die Zulassung benötigst, solltest Du Deiner Versicherung mitteilen, dass Du ohne Zulassung zur Zulassungsstelle fährst. So ist ein klarer Versicherungsschutz gewährleistet.
Darüber hinaus sind auch folgende Fahrten durch die Versicherung gedeckt:
- Fahrten zur Hauptuntersuchung (HU)
- zur Abgasuntersuchung (AU)
- Durchführung von Sicherheitsprüfungen
Es ist jedoch wichtig, sich der geltenden Auflagen bewusst zu sein. Laut § 10 Absatz 4 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) musst Du den kürzesten Weg wählen und darfst nur durch Deinen Zulassungsbezirk sowie maximal einen angrenzenden Bezirk fahren.
Das heißt für Dich, dass Du auf dem direkten und kürzesten Weg mit dem Fahrzeug Dein Ziel ansteuerst. Auch ein kurzer Zwischenstopp beim Supermarkt ist nicht gestattet und könnte zum Problem werden, wenn Du erwischt wirst.
Autoverkauf – Vorteile und Nachteile, ist das Auto abgemeldet
Viele Autobesitzer ziehen in Betracht, ihr Fahrzeug abgemeldet zu verkaufen. Der Verkauf eines abgemeldeten Autos bietet einige Vorteile, insbesondere in Bezug auf Deine Sicherheit als Besitzer. So musst Du Dir keine Sorgen machen, dass der Käufer Deines Gebrauchtwagens bei einem Unfall auf Deine Versicherung zugreift, was eine mögliche Herabstufung Deiner Kfz-Versicherung zur Folge haben könnte. Auch vor unerwarteten Bußgeldbescheiden bist Du geschützt, wenn das Auto nicht angemeldet ist.
Allerdings kann die Abmeldung des Fahrzeugs auch Nachteile beim Autoverkauf mit sich bringen, da sich der Verkaufsprozess dadurch möglicherweise verlängert oder potenzielle Kunden keine Probefahrt machen können.
Vorteile, ein abgemeldetes Auto zu verkaufen
- Beim Verkauf eines abgemeldeten Autos besteht für Dich kein Risiko, dass der Käufer das Auto nicht auf seinen Namen ummeldet und mit Deiner Anmeldung fährt. Mit einem abgemeldeten Auto bist Du weder an die Zulassungsstelle gebunden, noch musst Du die Versicherungskosten tragen. Diese entfallen somit und für Dich läuft der komplette Prozess viel schneller und einfacher.
- Ein abgemeldetes Auto zu verkaufen lohnt sich besonders, wenn sich das Fahrzeug lange Zeit nicht verkaufen lässt. Durch die Abmeldung sparst Du laufende Kosten wie Versicherung und Kfz-Steuer.
- Ist das Auto abgemeldet, bist Du als Verkäufer nicht mehr in der Meldepflicht und musst somit weder die Zulassungsstelle noch die Versicherung über den Verkauf informieren.
Egal, aus welchem Grund das Auto abgemeldet ist (Schrott, fahruntüchtig, teuer, Verkaufsgrund etc.) – es kann für Dich, als Verkäufer, nur von Vorteil sein, ein abgemeldetes Auto zu verkaufen.
Nachteile, abgemeldetes Auto zu verkaufen
Mit einem abgemeldeten Auto kann der Käufer keine Probefahrt mit seinem potenziellen neuen Gebrauchtwagen durchführen. Doch dieser Service wird verständlicherweise vor der Unterzeichnung des Kaufvertrags von den meisten Kunden gefordert. Du kannst für solche Fälle natürlich ein Kurzkennzeichen beantragen, was allerdings mit Kosten für Dich verbunden ist.
Auch wenn sich der Käufer ohne Probefahrt für Dein abgemeldetes Auto entscheidet, bleibt die Frage der Überführung. Wie oben erwähnt, ist „Abschleppen“ keine Option. Hier benötigt der Käufer bei der Fahrzeugübergabe dann entweder einen Anhänger oder er ist im besten Fall Mitglied bei einem Automobilclub wie dem ADAC und kann einen „Huckepack-Transport“ organisieren.
Du siehst, es gibt Gründe, die einen Käufer abschrecken können, ein abgemeldetes Auto zu kaufen.
Verkauf eines abgemeldeten Autos
Ein abgemeldetes Auto wird wie ein angemeldetes Auto beim Verkauf behandelt. Die Prozedur ist also dieselbe und auch bei einem abgemeldeten Fahrzeug empfiehlt es sich, eine strukturierte Vorgehensweise.
Vor dem Verkauf solltest Du eine realistische Fahrzeugbewertung vornehmen, indem Du Dich über den aktuellen Marktwert informierst. Online-Tools oder Fachzeitschriften können Dir helfen, einen Preis für den Verkauf festzulegen. Anschließend solltest Du das Fahrzeug gründlich reinigen, sowohl von außen als auch von innen, und eventuell notwendige Reparaturen durchführen, um den Zustand zu verbessern und potenzielle Käufer anzusprechen.
Im nächsten Schritt ist es wichtig, alle relevanten Unterlagen zusammenzustellen. Dazu gehören der Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II), der Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I), das Serviceheft sowie TÜV- und AU-Bescheinigungen und Rechnungen über Wartungen und Reparaturen.
Danach kannst Du entsprechende Verkaufsanzeigen auf verschiedenen Portalen schalten. Wähle hier am besten verschiedene Medien aus, um eine hohe Reichweite zu erzielen. Deine Anzeige sollte idealerweise eine detaillierte Beschreibung des Fahrzeugs enthalten, in der Du alle besonderen Merkmale und den Zustand des Fahrzeugs beschreibst. Hochwertige Bilder – von innen und außen – können Dein Verkaufsgesuch weiter aufwerten. Und vergiss an dieser Stelle nicht zu erwähnen, dass
Du ein abgemeldetes Auto verkaufen möchtest.
Bereite einen Kaufvertrag vor, der beim Verkaufsprozess durch Ankreuzen und händischem Ausfüllen schnell anpassbar ist. Folgende Inhalte sollte ein Kaufvertrag für einen Gebrauchtwagen enthalten.
Vertragsparteien: Vollständige Namen und Adressen des Käufers und des Verkäufers. Diese können händisch eingetragen werden.
Fahrzeugbeschreibung: Präzise Angaben zum Fahrzeug, einschließlich Marke, Modell, Baujahr, Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN), Kilometerstand und dem aktuellen Zustand des Fahrzeugs.
Verkaufspreis und Zahlungsmodalitäten: Der vereinbarte Preis für das Fahrzeug sollte deutlich angegeben werden, ebenso die Zahlungsmodalitäten (z. B. Barzahlung oder Überweisung).
Datum der Übergabe von Fahrzeug und Dokumenten: Händisch einzutragen und durch Ankreuzen bestätigen, wie viele Schlüssel und welche Unterlagen (Fahrzeugbrief, Fahrzeugschein etc.) dem Käufer übergeben wurden.
Gewährleistungsausschluss: Falls gewünscht, kannst Du eine Gewährleistung ausschließen.
Unterschriften: Um die Rechtsgültigkeit des Vertrags sicherzustellen, muss dieser von beiden Parteien in zweifacher Ausführung unterschrieben werden.
Tipp: Auf unserer Seite findest Du Vordrucke für alles, was Dir Deinen Autoverkauf erleichtern kann.
Abgemeldetes Auto – Verkauf an einen Händler
Für einen Autohändler spielt es keine Rolle, ob das Fahrzeug an- oder abgemeldet ist, über ein gültiges Kennzeichen verfügt oder wie viele Besitzer der Pkw bereits aufweisen kann. Er interessiert sich immer für Fahrzeuge, ob mit oder ohne Schäden. Das Wichtigste sind lediglich die zum Fahrzeug gehörigen Dokumente.
Für den Fall, dass Du das Auto bis zum Verkauf angemeldet lassen möchtest, ist dies kein Problem für den Händler. Er wird die Abmeldung für Dich vornehmen. So kannst Du bis zur „letzten Minute“ Dein Auto fahren. Um den Rest kümmert sich dann der Händler. Diese Variante ist für die meisten Verkäufer der angenehmste Weg.
Und solltest Du die Abmeldung bereits selbst vorgenommen haben, so hat der professionelle Händler viele Optionen zur Überführung. Es ist für ihn kein Problem, das abgemeldete Auto auch ohne Kennzeichen auf sein Betriebsgelände zu transportieren.
Verkauf eines abgemeldeten Autos an kfzdealer.de
Wir kaufen dein Auto bundesweit und bieten dir den Komfort, das Fahrzeug nicht zu einem unserer Standorte bringen zu müssen.
Nach einer Online-Bewertung, die Du ganz bequem über unsere Webseite machen kannst, kommt unser Team direkt zu dir nach Hause, um das Fahrzeug zu begutachten und eine faire Preiseinschätzung vorzunehmen. Dies dauert ca. 2 Stunden, inklusive Probefahrt durch unseren Kfz-Experten. Informiere uns bitte im Vorfeld, ob Du ein Kurzkennzeichen zur Verfügung stellen kannst. Ansonsten werden wir uns darum kümmern.
Bist Du mit unserer Einschätzung und dem Angebot zufrieden, kann der Verkauf direkt abgewickelt werden. Möchtest Du allerdings noch „eine Nacht darüber schlafen“, so ist das ebenfalls kein Problem.
Werden wir uns einig, schließen wir einen rechtsgültigen Kaufvertrag ab. Hierbei bitten wir um Verständnis, dass wir keine Barzahlung vor Ort vornehmen können. Als professioneller Autohändler müssen wir unsere Zahlungen per Überweisungen vornehmen.
Sobald Du uns alle relevanten Dokumente, wie Fahrzeugbrief, Fahrzeugschein und auch die Schlüssel für das Fahrzeug übergeben hast, kümmern wir uns umgehend um den Abtransport.