
Was ist mein Auto wert?
Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie viel Dein Auto wirklich wert ist? Ob Du planst, Dein Fahrzeug zu verkaufen, oder einfach nur neugierig auf eine aktuelle Autobewertung bist – ein präziser Orientierungswert ist der erste Schritt, um die besten Entscheidungen zu treffen.
Der Fahrzeugwert Deines Gebrauchtwagens hängt von zahlreichen Faktoren ab – von der Marke und dem Modell hin zum Zustand, Laufleistung und Ausstattung. In der dynamischen Welt des Automobilmarktes kann der Preis schwanken, und es ist wichtig, gut informiert zu sein. Mit einer fundierten Wertermittlung kannst Du sicherstellen, dass Du im Falle eines Verkaufs den bestmöglichen Preis erhältst.
Entdecke mit diesem Artikel, welche Möglichkeiten Du hast, den Fahrzeugwert Deines Gebrauchtwagens zu ermitteln, welche Faktoren für die Autobewertung eine Rolle spielen und wie Händler an die Wertermittlung herangehen. Finde jetzt heraus, was Dein Fahrzeug wert ist.
Die berühmte Schwacke Liste
Jeder hat schon einmal von der Schwacke Liste gehört. Doch was genau steckt dahinter? Wie wird sie bei der Gebrauchtwagenbewertung eingesetzt? Lies weiter, und Du wirst schlauer sein.
Seit 1957 bietet das Unternehmen Schwacke Daten und Analysen rund um die Kfz-Branche an. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert, sodass Käufer und Verkäufer immer auf dem aktuellsten Stand sind, wenn es um die Fahrzeugbewertung geht.
Wie wird der Fahrzeugwert mit der Schwacke Liste ermittelt?
Der Fahrzeugwert wird auf Basis einer Vielzahl von Daten ermittelt. Dazu zählen Verkaufs- und Angebotspreise aus dem stationären Handel sowie dem Online-Sektor, Händlerumfragen zur Marktsituation und statistische Daten zu Neuzulassungen und Beständen.
Die Software von Schwacke berechnet einen durchschnittlichen Wert für eine Vielzahl von Fahrzeugtypen und berücksichtigt dabei auch regionale Besonderheiten. Die Bewertung erfolgt für über 30.000 Fahrzeugtypen – aber nur für Modelle, die nicht älter als 12 Jahre sind.
Keine Schwacke Liste mehr für Privatpersonen
Bis zum Jahr 2020 erlaubte Schwacke auf seiner Website Privatpersonen, den Wiederverkaufswert ihres Gebrauchtwagens gegen eine Gebühr von knapp EUR 8,00 pro Abfrage zu ermitteln. Auch eine telefonische Anfrage war früher möglich.
Doch seit der Einführung der App „SchwackeNet“ konzentriert sich dieses Angebot ausschließlich auf gewerbliche Kunden.
Alternativen zur Schwacke Liste
Als Privatperson musst Du dennoch nicht auf eine Fahrzeugbewertung verzichten. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten und Webseiten, die Dich bei einer Autobewertung unterstützen können:
- TÜV Süd & TÜV Nord
- Online-Fahrzeugbörsen
- DAT – Deutsche Automobil Treuhand
- ADAC
- Fahrzeugbewertung durch DEKRA
- HUK-Autobewertung
- Gutachten
Was ist uns Dein Auto wert? - so funktioniert die kostenlose Fahrzeugbewertung mit kfzdealer.de
Mit unserer Online-Bewertung und den folgenden Schritten kannst Du unkompliziert herausfinden, was uns Dein Auto wert ist.
Schritt 1: Übermitteln der wichtigsten Fahrzeugdaten
Zu Beginn gibst Du in unserem Online-Tool die grundlegenden Informationen zu Deinem Auto an, wie Fahrzeughersteller, Modell, Erstzulassung und Kilometerstand. Eine separate Anmeldung auf unserer Plattform ist nicht notwendig. Du kannst Dich aber für unseren Newsletter registrieren, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.
Schritt 2: Ergänzen weiterer Angaben für die präzise Wertermittlung
Um den genauen Wert Deines Autos zu bestimmen und eine individuelle Bewertung vorzunehmen, benötigen wir zusätzliche Informationen wie Kraftstoffart, Bauform, Getriebeart, Farbe und Innenausstattung. Sage uns auch, ob Dein Fahrzeug noch TÜV hat und ob es sich um einen Unfallwagen handelt. Du kannst uns auch einen Preis mitteilen, der Dir vorschwebt.
Schritt 3: Zum Schluss benötigen wir noch Deine Kontaktdaten
Abschließend gibst Du noch kurz eine Rufnummer und eine E-Mail-Adresse ein und sagst uns, wann wir Dich am besten erreichen können. Um sicherzugehen, dass es sich auch um Dein Fahrzeug handelt, benötigen wir noch die FahrzeugIdentNummer. Zusätzlich hast Du noch die Möglichkeit, uns weitere Informationen über das Fahrzeug mitzuteilen.
Schritt 4: E-Mail abschicken und Angebot erhalten
Mit all diesen Informationen können wir den Autowert ermitteln und in der Regel bekommst Du innerhalb von 24 Stunden eine E-Mail von uns.
Auto verkaufen an kfzdealer.de
Wenn Dir unser Ankaufspreis zusagt, kannst Du einfach unser Angebot annehmen und wir treten dann persönlich mit Dir in Kontakt, um das weitere Handling, wie Abholtermin, Zahlungsmodalitäten etc. mit Dir abzusprechen.
Einfacher kann ein Gebrauchtwagen-Verkauf nicht sein!
Der Werteverlust beginnt mit der Erstzulassung
Neuwagen verlieren nach einem Jahr im Durchschnitt über 24 Prozent ihres Verkaufspreises. In den folgenden Jahren sind es meist weitere fünf bis sechs Prozent pro Jahr.
Der Fahrzeugwert eines Autos nach drei, fünf oder sogar zehn Jahren variiert erheblich und wird durch zahlreiche Faktoren beeinflusst. Unfälle, das Image des Herstellers und viele weitere Aspekte können den Wert negativ beeinflussen.
Wertverlust nach fünf Jahren
Die ersten fünf Jahre sind für den Fahrzeugwert eines Autos oft entscheidend. In dieser Zeit ist insbesondere die Hauptuntersuchung (TÜV) relevant, die in einem festgelegten Zyklus durchgeführt werden muss. Oft zeigen Fahrzeuge nach fünf Jahren Mängel, die über den normalen Verschleiß hinausgehen. Diese Mängel können teure Reparaturen nach sich ziehen, die sich ebenfalls negativ auf die Autobewertung auswirken.
Autobewertung, wenn Dein Auto keinen TÜV hat
Wenn Dein Fahrzeug aufgrund technischer Mängel keine TÜV-Plakette erhalten kann, ist der Autoverkauf eine Überlegung wert. Autos ohne gültige Plakette sind in der Regel schwer zu verkaufen, jedoch bedeutet dies nicht, dass sie keinen Wert mehr haben. Jedes Fahrzeug sollte individuell bewertet werden. Dabei ist die Unterstützung eines Experten hilfreich, der die Mängel und den Gesamtzustand des Autos beurteilen kann.
Gründe für die Verweigerung der HU/AU-Plakette
Neben schwerwiegenden Mängeln am Fahrzeug, wie defekte Bremsen, Ölverlust oder zu viel Spiel in der Lenkung, können auch Kleinigkeiten dazu führen, dass Dein Fahrzeug keinen TÜV erhält. Gründe hierfür sind zum Beispiel das Fehlen von Warnwesten, ein abgelaufener Verbandskasten oder ein defektes Birnchen.
Fahrzeugbewertung durch kfzdealer.de
Die Bewertung Deines Autos ist ein entscheidender Schritt, ob Du verkaufen oder einfach den aktuellen Marktwert wissen möchtest. Während die Schwacke Liste für Privatverkäufer nicht mehr zugänglich ist, stehen Dir dennoch zahlreiche Alternativen zur Verfügung, um einen realistischen Wert für Dein Fahrzeug zu ermitteln.
Mit Online-Tools, Beratungen von TÜV oder DEKRA und Plattformen wie kfzdealer.de kannst Du ganz einfach herausfinden, was Dein Auto wert ist.
Wenn Du bereit bist, den Wert Deines Fahrzeugs zu ermitteln und möglicherweise zu verkaufen, nutze unser kostenloses Online-Bewertungstool auf kfzdealer.de
. Erhalte innerhalb von 24 Stunden ein individuelles Angebot und nutze die Gelegenheit, Deinen Gebrauchtwagen schnell und unkompliziert zu verkaufen!
FAQ: Deine Fragen – Unsere Antworten
Muss ich mein Auto verkaufen, nachdem ich den endgültigen Verkaufspreis erhalten habe?
Nein, unsere Fahrzeugbewertung ist für Dich vollkommen kostenlos und unverbindlich. Du kannst in aller Ruhe überlegen, ob Du unseren Preis annehmen möchtest. Du bekommst 7 Tage lange eine E-Mail von uns, mit der Gelegenheit, dem Angebot zuzustimmen. Nach dieser Zeit löschen wir Deine eingetragenen Daten aus unserer Datenbank. Danach kannst Du aber jederzeit eine neue Anfrage starten.
Wenn ich dem Verkauf zustimme, wo kann ich das Auto abgeben?
Wir holen Fahrzeuge deutschlandweit ab. Das gehört zu unserem Service. Du musst es zu keiner Filiale bringen. Wir wickeln den Verkauf vor Ort mit Dir ab. Persönlicher Kontakt ist uns in diesem Fall sehr wichtig. Denn: Autoverkauf ist auch Vertrauenssache.
Was, wenn ich dem Autoverkauf zustimme, das Fahrzeug aber nicht mehr fahrbereit ist?
Auch das ist kein Problem. Wenn Du mit unserer Fahrzeugbewertung einverstanden bist, dann holen wir Dein Auto mit einem unserer Service-Mobile ab.
Mein Auto ist zwar fahrbereit, aber schon abgemeldet. Was nun?
Auch für diesen Fall sind wir gerüstet und bringen dann einfach ein paar Überführungskennzeichen mit.