
Toyota
Toyota Deutschland GmbH: Geschichte, Modelle und mehr
Im Jahr 1971 begann Toyota mit dem Verkauf seiner Autos in Deutschland und sicherte sich zwischen 2009 und 2011 den Titel des weltgrößten Automobilherstellers. Heute nimmt Toyota nach wie vor einen der vorderen Plätze in der globalen Automobilindustrie ein und bietet eine herausragende Auswahl an Elektroautos und Hybrid-Fahrzeugen an, die auf dem Markt führend sind.
Ob als Neuwagen oder als Gebrauchtwagen, als Automatik oder Schaltwagen – Toyota Autos erfreuen großer Beliebtheit in der ganzen Welt.
Die Geschichte von Toyota
Die automobile Geschichte des Unternehmens begann 1936 mit dem Modell AA. Dank des hauseigenen Produktionssystems, das die Fertigung kontinuierlich überwacht und verbessert, konnte schnell großer Erfolg erzielt werden. Maßnahmen wie die sogenannte „Just-In-Time“-Fertigung und zahlreiche Innovationen trugen zu diesem Erfolg bei.
Nach der Ölkrise der 1970er Jahre hat Japan seine Position als führender Automobilproduzent gefestigt, da nun kompakte und kraftstoffeffiziente Fahrzeuge gefragt waren. Heute betreibt Toyota mehr als 500 Tochtergesellschaften in zahlreichen Industrien und hat sich nicht nur auf Pkw, sondern auch auf Produkte wie elektronische Geräte und Fertighäuser spezialisiert.
Im Konzern sind neben Toyota selbst auch Marken wie Lexus, Daihatsu und Scion vertreten. Ebenso hält Toyota Anteile an Subaru und Isuzu.
Automatikgetriebe oder manuelle Schaltung?
Um die jeweiligen persönlichen Vorlieben der Kunden bedienen zu können, bietet der Autohersteller viele seiner Pkw wahlweise mit beiden Getriebearten an. Automatik und Schaltfahrzeuge, egal ob es sich dabei um E-Autos, Hybridfahrzeuge oder Verbrenner handelt, haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile, die stark von den individuellen Bedürfnissen der Fahrer abhängen.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe bieten den Vorteil eines hohen Komforts, da sie ein entspanntes Fahren ermöglichen. Der Fahrer muss sich nicht um das Schalten kümmern, was besonders im Stadtverkehr oder bei Staus von großer Bedeutung ist. Zudem erfordert das Fahren eines Automatikfahrzeugs weniger technisches Wissen und erleichtert Fahranfängern oder älteren Menschen die Handhabung. In bestimmten Situationen können Automatikgetriebe auch eine schnellere Beschleunigung bieten, da sie die optimalen Gangwechsel intuitiv durchführen.
Schaltfahrzeuge hingegen sind im Allgemeinen günstiger in der Anschaffung und haben oft geringere Wartungskosten. Viele Fahrer schätzen die Kontrolle und das direkte Feedback, das eine manuelle Schaltung bietet, wodurch das Fahren sportlicher und intensiver erlebt wird. Für unerfahrene Fahrer kann das Fahren eines Schaltwagens jedoch herausfordernd und stressig sein, insbesondere das Erlernen des richtigen Kupplungsmanagements.
Die vielseitige Modellpalette: Für jeden das richtige Auto
Toyota bietet eine breite Palette von Fahrzeugen an, die in verschiedene Autoklassen eingeteilt werden können. Diese Vielfalt ermöglicht es dem Hersteller, unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben der Kunden gerecht zu werden.
In der Kleinwagenklasse legt Toyota großen Wert auf Effizienz und vielseitige Nutzung. Ein Beispiel ist der Toyota Aygo, ein wendiger Stadtflitzer, ideal für urbane Umgebungen, der durch sein kompaktes Design und geringen Kraftstoffverbrauch überzeugt. Er ist wahlweise mit Schaltgetriebe oder auch mit Automatikgetriebe verfügbar.
In der Kompakt- und Mittelklasse bietet Toyota mehr Platz und Komfort. Der Toyota Corolla, eines der bekanntesten Autos der Marke, ist als Limousine, Kombi oder in der SUV-Variante als Corolla Cross erhältlich und kombiniert moderne Technologie mit einem ansprechenden Design und hervorragenden Fahrleistungen.
Yaris Cross – der SUV für die Stadt
Der Toyota Yaris Cross ist ein kompakter SUV und hat sich als vielseitiges Stadtfahrzeug mit ansprechendem Design positioniert. Er kombiniert die wendigen Eigenschaften eines Kleinwagens mit der erhöhten Bodenfreiheit und dem robusten Look eines SUV. Der Wagen wird mit verschiedenen Antriebssträngen angeboten, darunter ein 1,5-Liter-Benzinmotor sowie ein Hybridantrieb, der eine Kombination aus einem Benzin- und einem Elektromotor bietet.
Besonders hervorzuheben ist der Kraftstoffverbrauch des Hybridantriebs, der im Stadtverkehr durch regeneratives Bremsen und die Möglichkeit des elektrischen Fahrens Kraftstoff spart. Als Neuwagen ist das Basis-Modell ab EUR 27.600 erhältlich. Die Vorteile des Yaris Cross umfassen die hervorragende Kraftstoffeffizienz des Hybridantriebs, die geringen Verbrauchswerte und CO₂-Emissionen, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl macht. Trotz seiner kleinen Größe bietet dieser Wagen ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck, und die zahlreichen Sicherheits- und Assistenzsysteme tragen dazu bei, das Fahren sicherer zu gestalten.
C HR & Proace Verso
Der Toyota C HR bietet Platz für die gesamte Familie. Dieser SUV ist mit einer innovativen Geofencing-Funktion ausgestattet, die es ihm ermöglicht, beim Betreten von Umweltzonen automatisch in den rein elektrischen Fahrmodus zu wechseln. Diese Funktion trägt nicht nur zur Reduzierung von Emissionen in sensiblen Umgebungen bei, sondern macht das Fahren auch effizienter. Zusätzlich verfügt dieser Wagen über einen intelligenten Fahrassistenten, der mit sanftem Bremsen hilft Energie zu sparen, wenn sich das Fahrzeug einem vorausfahrenden Auto nähert. Zu den weiteren Features zählen eine automatische Einparkfunktion und eine Beschleunigungs-Unterdrückung, die aktiv wird, sollte das Risiko einer Auffahrt bestehen.
Für Familien und größere Gruppen hält Toyota eine Auswahl an Vans bereit. Der Toyota Proace Verso ist ein vielseitiger Van, der sich ideal für den Transport von Familien oder Gruppen eignet und Platz für bis zu neun Personen bietet, wobei er je nach Bedarf konfiguriert werden kann.
E-Autos und Plug-in-Hybrid – von Toyota bZ4X bis RAV4 Hybrid
Toyota hat sich als einer der führenden Automobilhersteller weltweit etabliert, insbesondere im Bereich der Hybrid- und Elektroautos. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Entwicklung alternativer Antriebsarten, wie dem Elektroantrieb, bietet Toyota eine Vielzahl von Autos an, die sowohl umweltfreundlich als auch leistungsstark sind.
Mit dem Toyota bZ4X stellt der japanische Autohersteller seinen ersten vollelektrischen SUV vor. Dieses Familienfahrzeug bietet eine elektrische Reichweite (EAER) von bis zu 500 km.
Der Toyota Prius, eines der bekanntesten Hybrid-Modelle, überzeugt nicht nur durch seine hohe Reichweite und den geringen Stromverbrauch, sondern auch durch die faszinierende Kombination aus Benzin- und Elektromotor, die eine äußerst effiziente Energienutzung ermöglicht. Wenn der Prius im rein elektrischen Modus fährt, beträgt der Ausstoß an Emissionen 0 g/km, was ihn zu einer ausgezeichneten Option für umweltbewusste Fahrer macht.
Ein weiteres Highlight im Hybrid-Portfolio ist der Toyota RAV4 Hybrid, der nicht nur eine solide elektrische Reichweite bietet, sondern auch die praktischen Eigenschaften eines SUVs kombiniert. Mit seiner Reichweite, die durch eine geschickte Nutzung der elektrischen Komponenten optimiert wird, ist der RAV4 Hybrid sowohl für die Stadt als auch für längere Reisen bestens geeignet.
Insgesamt ist Toyota entschlossen, seinen Kunden eine breite Palette von E-Autos und Hybrid-Fahrzeugen mit beeindruckender elektrischer Reichweite, minimalen Emissionen und optimiertem Stromverbrauch anzubieten. All das macht die Marke zu einer attraktiven Wahl für Fahrer, die ein umweltfreundliches, effizientes und zuverlässiges Auto suchen.