
Mietwagen
Steht Dein Fahrzeug bald in der Werkstatt oder planst Du einen Urlaub, in dem Du ein Auto benötigst? Vielleicht möchtest Du einem lieben Menschen einen Tages-Roadtrip mit einem schicken Sportwagen schenken oder Du benötigst einen Transporter für Deinen Umzug. Oder wird für den Wochenendtrip mit Freunden ein 9-Sitzer benötigt?
Autovermieter bieten für all diese Fälle die passenden Fahrzeuggruppen an – von Kleinwagen und Transporter über Kleinbus hin zum Sportwagen. Die Auswahl ist quasi unbegrenzt. Mit diesem Beitrag informieren wir Dich rund um das Thema „Mietwagen“.
Mach Dich vertraut mit den Voraussetzungen für eine Mietwagenbuchung, erfahre, worauf Du bei Mietwagen-Angeboten achten solltest und welche Tücken Dich vielleicht erwarten können.
Auto mieten – welche Voraussetzungen Du erfüllen musst
In der Regel gibt es bei allen Autovermietungen einige grundlegende Voraussetzungen und Bedingungen, die Du erfüllen musst, um die zahlreichen Mietwagen-Angebote in Anspruch nehmen zu können. Die Voraussetzungen können je nach Mietwagenanbieter und Stadt variieren, aber es gibt einige Punkte, die überall gelten.
- In der Regel musst Du mindestens 21 Jahre alt sein. Bei manchen Anbietern oder für spezielle Fahrzeuggruppen, wie hochpreisige oder leistungsstarke Autos, kann das Mindestalter auch bei 30 oder sogar 35 Jahren liegen.
- Du musst Deinen Führerschein in der Regel mindestens seit einem Jahr besitzen. Besonders im Ausland wird oft ein internationaler Führerschein empfohlen oder sogar verlangt, hauptsächlich in Ländern mit strengen Vorschriften für ausländische Autofahrer.
- Weiterhin ist eine Kreditkarte erforderlich. Die Autovermietung benötigt die Kreditkarte zur Hinterlegung einer Kaution, die im Fall von Schäden oder zusätzlichen Kosten einbehalten werden kann. Der Name des Kreditkarteninhabers muss mit dem Namen auf dem Mietvertrag übereinstimmen.
- Bei der Abholung des Mietwagens musst Du außerdem einen Identitätsnachweis, wie Deinen Reisepass oder Personalausweis, vorlegen, der Deine persönlichen Daten wie Adresse und Geburtsdatum belegt. So stellt der Anbieter sicher, Du auch die Person bist, die die Anmietung und Reservierung des Mietwagens vorgenommen hat.
- Möchtest Du einen zusätzlichen Fahrer in den Mietvertrag aufnehmen, muss er ebenfalls alle oben genannten Anforderungen erfüllen.
Achte darauf, die spezifischen Bedingungen des gewählten Mietwagenanbieters zu prüfen, um alle erforderlichen Dokumente und Nachweise bereitzuhalten. Werfe vor Vertragsabschluss auch einen Blick auf Gebühren für eine eventuelle Stornierung, wenn Du den Mietwagen kurzfristig absagen willst.
Chauffeur-Service
Der Chauffeur-Service ist ein Fahrservice, der vorab gebucht werden muss, wobei der „mitgebuchte Chauffeur“ eine spezielle Fahrerlaubnis zur Beförderung von Personen besitzt. Vergleichbar mit einem Taxi kannst Du einen Abholort angeben und Dich zu Deinem gewünschten Zielort bringen lassen.
Oft wird dieses Mietwagen Angebot bei einem Transport zum Flughafen genutzt, da sie teilweise günstiger sind als im Preisvergleich zu einer regulären Taxifahrt.
Du kannst einen Chauffeur-Service natürlich auch ausweiten, indem Du passend zum Chauffeur eine gehobene Fahrzeugklasse wählst. Eine Fahrt in einer Stretch-Limo für ganz besondere Anlässe, wie Hochzeiten, lassen solche Tage in ewiger Erinnerung bleiben.
Mietwagen Angebote – vom Pkw über den Transporter bis zum 9-Sitzer
Autovermietungen stellen eine große Auswahl an Fahrzeuggruppen mit ihrer Mietwagen Flotte zur Verfügung. Ob Du für ein paar Tage einen einfachen Pkw benötigst, weil Dein eigener Wagen gerade nicht zur Verfügung steht, Du eine Transportervermietung für Deinen Umzug oder für eine Fahrgemeinschaft ein Auto mit 7 oder mehr Sitzen benötigst – du wirst einen passenden Mietwagen bei einem der zahlreichen Anbieter finden.
Mietwagen-Preisvergleich
Um für Dich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden, solltest Du unbedingt mehrere Angebote von verschiedenen Anbietern einholen. Vergleiche die Preise, den Service und auch die Bedingungen.
Achte darauf, ob Extragebühren für Optionen wie Kindersitze, Navigationsgeräte anfallen. Auch wenn ein zweiter Fahrzeuglenker im Vertrag eingetragen werden soll oder der Hauptfahrer unter 25 Jahre alt ist, können Zusatzkosten entstehen.
Überprüfe zudem, wie viele Kilometer bereits im Mietpreis enthalten sind, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden oder welche Kosten entstehen, wenn Du den Wagen nicht pünktlich zurückbringst.
Frage auch unbedingt nach einem möglichen Rabatt. Oftmals bekommst Du günstigere Konditionen, wenn Du Mitglied in einem Automobilclub bist.
Besonderheit: Einwegmiete
Von einer Einwegmiete spricht man, wenn Du das Mietfahrzeug an einen anderen Ort zurückgeben möchtest, als Du es abgeholt hast. Du nimmst das Fahrzeug an einer Mietstation in Empfang und gibst es an einer anderen Station desselben Anbieters wieder ab.
Diese Option ist besonders praktisch, wenn Du zum Flughafen fahren möchtest. Viele renommierte Anbieter wie Sixt, Hertz, Avis oder Europcar haben eigene Niederlassungen in Ländern an vielen Flughäfen weltweit.
Kauf von gebrauchten Mietwagen – Vorteile
Der Kauf eines gebrauchten Mietfahrzeugs, sei es ein Pkw oder auch ein Transporter, kann eine attraktive Option sein. Folgende Vorteile können für einen Kauf eines gebrauchten Wagens aus der Flotte eines Autovermieters sprechen:
Regelmäßige Wartung
Mietwagenunternehmen sind in der Regel dazu verpflichtet, ihre Wagen regelmäßig zu warten und zu inspizieren. Diese regelmäßigen Inspektionen sorgen dafür, dass die Autos in einem relativ guten technischen Zustand bleiben. Sie werden oft gut gepflegt, sodass sie weniger wahrscheinlich größere, kostspielige Reparaturen benötigen.
Günstiger Preis
Gebrauchte Mietwagen werden in der Regel zu einem günstigeren Preis angeboten als vergleichbare Fahrzeuge von privaten Verkäufern oder anderen Händlern. Die Preispolitik der Mietautounternehmen macht es oft möglich, Fahrzeuge, die vielleicht nur ein paar Jahre alt sind, zu einem Bruchteil des Neupreises zu verkaufen.
Transparente Fahrzeughistorie
Mietwagenfirmen führen normalerweise umfassende Aufzeichnungen über die Nutzung ihrer Flotte. Du kannst oft Informationen über Wartungsarbeiten und Kilometerstände einsehen, was Dir ein klareres Bild von der Historie des Fahrzeugs gibt.
Vielzahl an Modellen
Autovermietungen haben in der Regel eine breite Palette von Fahrzeugen, die zum Verkauf stehen, von Kompaktwagen bis zu SUVs. Du kannst aus verschiedenen Marken und Modellen wählen und somit ein Auto finden, das Deinen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht.
Nachteile beim Kauf gebrauchter Mietfahrzeuge
Höhere Abnutzung
Trotz regelmäßiger Wartung haben Mietwagen oft mehr Kilometer auf dem Buckel als durchschnittliche Gebrauchtwagen. Diese höhere Abnutzung kann sich auf den Zustand des Fahrzeugs und seine Lebensdauer auswirken. Es besteht die Möglichkeit, dass es mehr Abnutzungserscheinungen aufweist, als es bei einem Privatfahrzeug der Fall wäre.
Unterschiedliche Nutzung
Mietwagen sind oft die ganze Zeit über in Gebrauch und können von verschiedenen Fahrern unterschiedlich behandelt werden. Während einige Automieter verantwortungsbewusst sind, gibt es auch solche, die das Fahrzeug möglicherweise nicht sorgsam behandeln. Diese unterschiedliche Nutzung kann sich negativ auf den allgemeinen Zustand des Fahrzeugs auswirken.
Weniger individuelle Pflege
Im Gegensatz zu einem Auto, das Du privat besitzt, hat ein Mietwagen wahrscheinlich nicht die gleiche individuelle Pflege und Aufmerksamkeit erhalten. Dies kann sich auf den allgemeinen Fahrkomfort und die Innenraumpflege auswirken.
Weniger Verhandlungsspielraum
Wenn Du einen gebrauchten Mietwagen kaufst, hast Du möglicherweise weniger Spielraum für Preisverhandlungen im Vergleich zu einem Privatverkauf. Mietwagenfirmen haben oft feste Preise für ihre Angebote, die auf Marktanalysen basieren.
Einerseits kannst Du als Käufer von einem guten Preis und der Sicherheit regelmäßiger Wartung profitieren. Andererseits solltest Du auch die Abnutzung und die gefahrene Leistung bedenken. Es ist wichtig, dass Du diese Faktoren abwägst, bevor Du Dich für einen Kauf entscheidest.
Du konntest Dir nun einen Überblick verschaffen, welche Möglichkeiten Dir Autovermietungen bieten und auf welche möglichen Stolperfallen Du achten solltest und wir wünschen Dir somit eine Gute Fahrt!