
Hyundai
Hyundai wurde 1967 von Chung Ju-yung in Südkorea gegründet und hat sich zu einem der sieben größten Akteure in der Automobilindustrie weltweit entwickelt. Hyundai begann 1991 mit dem Verkauf von Neuwagen in Deutschland, und im Jahr 1992 wurden bereits 28.000 Fahrzeuge abgesetzt.
Die Hyundai Motor Deutschland GmbH wurde 1991 in Neckarsulm gegründet. Im Oktober 2013 wurde der Unternehmenssitz nach Offenbach, in die Nähe von Frankfurt am Main, verlegt, wo sich bereits die Europa-Zentrale der Hyundai Motor Europe GmbH befand.
Mit der Übernahme des Konkurrenten Kia Motors im Jahr 1998 wurde die Marktposition weiter gestärkt, und dank der Konzerntochter Hyundai Steel Co. Ltd. hat Hyundai Motor direkten Zugang zu qualitativ hochwertigem Stahl für seine Fahrzeuge. Laut Informationen von Hyundai Motor lag der Marktanteil in Deutschland im Jahr 2023 bei 3,7 % mit mehr als 100.000 Neu- bzw. Erstzulassungen.
Vielfältige Modelle
Hyundai bietet eine breite Auswahl an Autos in verschiedenen Klassen an und positioniert sich als umweltbewusster Autohersteller, der innovative Technologien zu fairen Preisen anbietet. Die Palette reicht vom Kleinstwagen i10, der bereits mit einem Preis ab EUR 11.000 erhältlich ist, bis hin zur Limousine i40, die ab etwa EUR 23.000 angeboten wird. Zudem sind Elektroautos wie der Hyundai Ioniq 5 ab EUR 43.900 und der Hyundai Nexo, ein Wasserstofffahrzeug, mit einem Preis ab EUR 69.000, Teil des Portfolios.
Von Klein- über Mittelklassewagen bis zu SUV und Luxus-Limousinen
Hyundai bietet eine große Palette an Autos, die sich durch innovative Technologien, ansprechendes Design und Ausstattung sowie verschiedene Antriebe auszeichnen. Die Modellpalette reicht von kleinen Stadtautos hin zu SUVs und hochwertigen Limousinen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben der Kunden gerecht zu werden.
Ein Beispiel ist der Hyundai Tucson, ein mittelgroßer SUV, der Platz und Komfort bietet und mit verschiedenen Antrieben erhältlich ist, darunter Benzin, Diesel und Hybrid. Eine besondere Ausführung ist der Tucson mit Plug-in-Hybrid-Technik, der sowohl mit elektrischem als auch mit Benzin-Antrieb betrieben werden kann. In der Benzin-Ausführung wird der Verbrauch mit 4,4 l bis 10,0 l/100 km angegeben.
In der Kategorie der Elektrofahrzeuge ist die Ioniq-Reihe von Hyundai Motor hervorzuheben, die sowohl Elektro- als auch Hybrid-Modelle umfasst. Der Ioniq 5, das neueste Mitglied dieser Generation, ist ein vollelektrischer Cross-over mit modernster Technik, Design und hoher Reichweite, der die aktuellen Trends in der Fahrzeugentwicklung widerspiegelt.
Der Hyundai i10
Der Hyundai i10 ist ein kompaktes Stadtauto, das sich durch seine Wendigkeit, Effizienz und moderne Ausstattung auszeichnet. Mit seinem dynamischen Design und den kompakten Abmessungen ist der Hyundai i10 ideal für das Fahren in urbanen Umgebungen.
Der Hyundai i10 wird in verschiedenen Ausstattungsvarianten angeboten, die eine breite Palette an Komfort- und Technologieoptionen bieten. Zu den Highlights zählen fortschrittliche Sicherheitsmerkmale wie der Notbremsassistent und der Spurhalteassistent, die das Fahrverhalten optimieren und die Sicherheit von Fahrern und Passagieren erhöhen.
Unter der Haube bietet der i10 eine Auswahl an effizienten Benzinmotoren, die sowohl mit Schaltgetriebe als auch mit Automatikgetriebe erhältlich sind. Diese Motoren sind darauf ausgelegt, sowohl Leistung als auch eine hervorragende Kraftstoffeffizienz zu bieten. Im Durchschnitt verbraucht der i10 rund 4,25 l/100 km, was ihn zu einer umweltfreundlichen Option für den Stadtverkehr in seiner Klasse macht.
Der Hyundai Kona
Der Hyundai Kona ist ein kompakter SUV, der sich durch seine dynamische Aufmachung, seine Vielseitigkeit und innovative Technologie auszeichnet. Seit seiner Markteinführung im Jahr 2017 hat sich der Kona schnell zu einem beliebten Modell in der Hyundai-Palette entwickelt.
Der Hyundai Kona wird mit verschiedenen Antriebsoptionen angeboten, darunter Benzin-, Diesel- sowie in den Alternativen vollelektrisch und hybrid. Die Benzinmotoren sind sowohl mit Schaltgetriebe als auch mit Automatikgetriebe erhältlich und bieten eine ausgewogene Leistung bei gleichzeitig effizientem Verbrauch. Das vollelektrische Modell, der Kona Electric, überzeugt zudem mit einer hohen Reichweite.
Hyundai Nutzfahrzeuge
Kunden, die nach einem Nutzfahrzeug oder Kleintransporter suchen, werden beim Hyundai H350 fündig. Seinen Markteintritt in Europa hatte der Hyundai H350 im Jahr 2015, und er ist ein vielseitiges Nutzfahrzeug mit einem klaren Fokus auf Funktionalität und Flexibilität. Er zeichnet sich durch ein modernes, robustes Design und einen großzügigen Innenraum aus, der auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist.
Behindertengerechte Automobile
Die Hyundai Motor Deutschland GmbH und die PARAVAN GmbH haben eine vielversprechende Partnerschaft ins Leben gerufen, um rollstuhlgerechte Fahrzeugumbauten zu realisieren und setzen hier ganz neue Maßstäbe. Der Hyundai Staria dient dabei als Basisfahrzeug – ein Modell, das sich hervorragend für Anpassungen sowohl für Fahrer als auch für Mitfahrer eignet.
Der Hyundai Staria ist optimal für die Umrüstung auf behindertengerechte Fahrzeuge ausgelegt und erfüllt die Anforderungen verschiedener körperlicher Einschränkungen. Serienmäßige Ausstattungen, wie elektrisch öffnende Schiebetüren und eine Heckklappe sowie der navigationsgestützte Assistent, der die Geschwindigkeit automatisch an die Topografie der Straße anpasst, erhöhen sowohl Sicherheit als auch Komfort. Mit einer Höhe von 1,99 Metern ist ein einfaches Ein- und Aussteigen sowohl für Rollstuhlfahrer als auch für Mitfahrer gewährleistet und mit einer Fahrzeuglänge von 5,25 Metern bietet dieser Van ausreichend Raum, um individuelle Anpassungen für Menschen mit Behinderungen zu realisieren.
Hyundai Motor – Produktionsstätten weltweit
Hyundai Motor, als einer der größten Automobilhersteller der Welt, hat ein weitreichendes Vertriebs-Netz und Produktionsstätten, die sich über mehrere Kontinente erstrecken. Die Hauptproduktionsstätte von Hyundai befindet sich in Ulsan, Südkorea. Dieses Werk, das als das weltweit größte Automobilwerk gilt, produziert jährlich Millionen von Automobilen und ist das Herzstück der Hyundai-Produktion. In Ulsan werden verschiedene Modelle hergestellt, darunter die beliebten Modelle Sonata und Tucson, die als Offroad-Varianten durch ihren Allradantrieb punkten. Neben der südkoreanischen Heimatbasis betreibt Hyundai auch Produktionsstätten in verschiedenen Ländern, um die globale Nachfrage effizient bedienen zu können.
Ein weiteres wichtiges Werk hat seinen Sitz in Tschechien. Hier wird unter anderem der Hyundai i30 gefertigt, um die steigende Nachfrage auf dem europäischen Markt zu decken. In Indien betreibt das Unternehmen eine Fabrik in Chennai, die eine Vielzahl von Modellen produziert, darunter den Hyundai Verna und den Creta. Diese Produktionsstätte spielt eine wesentliche Rolle bei der Expansion von Hyundai im asiatischen Raum.
In Nordamerika hat Hyundai ein Werk in Montgomery, Alabama, wo es seit 2005 Automobile produziert. Hier werden Modelle wie der Hyundai Sonata und der Santa Fe hergestellt, um den nordamerikanischen Markt direkt zu bedienen.
Ein weiterer wichtiger Standort ist die Produktionsstätte in Ciudad Juárez, Mexiko, die Hyundai in Zusammenarbeit mit dem Tochterunternehmen Kia betreibt. Diese Fabrik trägt zur Stärke von Hyundai in dieser Region bei.