
Ford
Ford ist ein bedeutender Akteur in der globalen Automobilindustrie, bekannt für seine Innovationskraft und beeindruckende Modellpalette. Mit einem starken Fokus auf nachhaltige Mobilität, Elektromobilität und fortschrittliche Technologien positioniert sich der Autohersteller als Vorreiter im Wandel der Automobilbranche.
Ford hat im Laufe der Jahre eine breite Palette von Fahrzeugen entwickelt, die von kompakten Stadtwagen über leistungsstarke Sportwagen bis zu SUVs und Nutzfahrzeugen reicht. Mit einem starken Fokus auf Qualität, Technologie und Nachhaltigkeit ist Ford ein wichtiger Bestandteil im globalen Automobilmarkt.
In den vergangenen Jahren hat der Hersteller erhebliche Investitionen in Elektrofahrzeuge und hybride Antriebe getätigt, um den sich verändernden Marktbedürfnissen gerecht zu werden und umweltbewussten Verbrauchern eine Vielzahl von Optionen anzubieten. Durch die Integration modernster Technologien wie autonomes Fahren und Konnektivität strebt Ford danach, ein neues Fahrgefühl zu schaffen und die Mobilität von morgen zu gestalten.
Mit einer etablierten Marktpräsenz und einem breiten Portfolio, das vom praktischen Kompaktwagen über leistungsstarke Sportwagen hin zu Nutzfahrzeugen reicht, ist Ford ein zentraler Player in der internationalen Autoindustrie.
Die Anfänge der Ford Motor Company
Die Ford Motor Company wurde 1903 von Henry Ford in Detroit, Michigan, gegründet und ist einer der ältesten und größten Autohersteller der Welt. Durch die Einführung der Fließbandproduktion im Automobilbau hat sich das Unternehmen einen legendären Ruf erarbeitet. Das wohl berühmteste Auto, das mit einer der ersten Massenproduktionen im Autobau in Verbindung gebracht wird, ist das Modell T, liebevoll auch Tin Lizzy genannt. Dieses Auto der Ford Motor Company revolutionierte die Automobillandschaft und hatte entscheidenden Einfluss auf die Mobilität in den USA und über ihre Grenzen hinaus.
Und als die Einfuhrsperre für ausländische Autos in Deutschland aufgehoben wurde, stand der Gründung der Ford-Werke GmbH in Berlin und dem Siegeszug auf deutschen Straßen nichts mehr im Wege. Die Beliebtheit der Marke ist ungebrochen, und bereits im August 2012 konnte Ford den Bau des 350-millionsten Fahrzeugs feiern.
Die Entwicklung der Ford-Produktion in Deutschland
In Deutschland begann Fords Geschichte mit der Produktion des T-Modells im Westhafen in Moabit, wo das erfolgreiche Fahrzeug zwischen 1926 und 1931 gebaut wurde. Nach der Verlagerung des Hauptsitzes von Berlin nach Köln startete die Produktion des Ford Modell A, gefolgt vom Modell B, das den Namen Ford Rheinland trug. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Pkw-Produktion eingestellt. Ford war es lediglich gestattet, Lkw für die Wehrmacht zu fertigen, die anstelle des Ford-Logos das Bild des Kölner Doms trugen. Nach dem Krieg nahm Ford 1948 die Produktion von Pkw wieder auf und erreichte 1958 erstmals eine Stückzahl im sechsstelligen Bereich.
Im Laufe der Jahre erweiterte Ford sein Portfolio durch Übernahmen, darunter die Marken Jaguar und Volvo in den 1980er und 1990er Jahren, die jedoch in den Jahren 2008 und 2010 wieder verkauft wurden. Ab den 2000er Jahren kämpfte Ford allerdings mit einem Rückgang der Verkaufszahlen. Die Ford Motor Company Aktiengesellschaft hatte sich zu stark auf SUVs und Pick-ups fokussiert.
Ikonische Ford-Autos in der Geschichte
Der Ford Mustang ist zweifellos eines der bekanntesten Autos des Herstellers. Der Verkauf des Mustangs begann 1974, und bereits am ersten Tag wurden 22.000 Einheiten verkauft. Im Jahr 2018 feierte Ford die Produktion des zehntausendsten Mustangs. Ein weiteres historisches Modell, das nach wie vor in Erinnerung bleibt, ist der V8 Ford 730 Deluxe Sedan, der von dem berüchtigten Gangsterpaar Bonnie und Clyde als Fluchtfahrzeug genutzt wurde. Clyde Barrow lobte in einem Brief an Henry Ford die Qualität der Ford-Fahrzeuge.
Die Vielfalt von Ford
Die verschiedenen Ford-Modelle sind in unterschiedliche Kategorien eingeteilt, darunter „Hybrid & Elektrisch“, „SUV & Cross-over“, „Familienautos“, „Performance“, „Reise- & Freizeitmobile“ sowie „Nutzfahrzeuge“. Zu dieser Kategorie zählt unter anderem auch der Ford Transit, der mit seinem 10-Gang-Automatikgetriebe besonders belastbar ist und von einem effektiven Kraftstoffverbrauch profitiert.
Für jeden Bedarf findet sich das richtige Modell zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Vom Ford Fiesta und Ford Puma über den Ford Mustang bis zum Ford Transit Connect bietet Ford eine breite Palette an Fahrzeugen an.
Fertigung und Standorte von Ford in Europa
In Deutschland betreibt Ford zwei Fertigungswerke: eines in Köln-Niehl, wo der Kleinwagen Ford Fiesta und kleinere EcoBoost-Motoren produziert werden, und ein weiteres in Saarlouis, in dem der Ford Focus und Ford C-MAX vom Band rollen. Weitere Modelle wie der Ford Mondeo, Ford Galaxy und der Ford Kuga werden in Valencia, Spanien, hergestellt.
Aktuelles E-Angebot der Ford Motor Company
In den letzten Jahren hat Ford sein Angebot an Elektrofahrzeuge deutlich erweitert, um mit der wachsenden Konkurrenz auf diesem Sektor Schritt zu halten.
Zu den aktuellen E-Modellen von Ford gehört der Mustang Mach-E, ein vollelektrischer SUV, der sportliches Design mit beeindruckender Leistung kombiniert. Der Basispreis beginnt bei etwa EUR 53.000. Das Fahrzeug bietet eine Motorleistung von bis zu 487 PS (bei der leistungsstärkeren GT-Version) sowie eine Reichweite von bis zu 610 km nach WLTP. Er wird in der CO2-Klasse A zugeordnet.
Der Ford Puma EccoBoost Hybrid ist eine aufregende Ergänzung des Ford-Portfolios im Bereich der Elektrofahrzeuge. Als kompakter SUV verbindet der Puma ein modernes Design mit praktischen Eigenschaften und innovativer Technologie. Der Einstiegspreis liegt bei etwa EUR 29.000.
Für gewerbliche Kunden steht der E-Transit zur Verfügung, ein elektrischer Transporter, der eine nachhaltige Lösung für den Lieferverkehr bietet. Der Basispreis des E-Transits beginnt bei etwa EUR 49.000 für die Ausführung als Kastenwagen.
Alle Elektrofahrzeuge von Ford zeichnen sich durch ihre umweltfreundlichen Eigenschaften aus, insbesondere hinsichtlich der CO2-Emissionen. Im elektrischen Betrieb entfallen die direkten CO2-Emissionen vollständig.
Ford hat sich auch zur Reduzierung der CO2-Emissionen in der gesamten Lieferkette und Produktion verpflichtet, damit die elektrischen Modelle nicht nur während des Betriebs, sondern auch in der Herstellungsphase umweltfreundlich sind. Dies ist Teil der umfassenden Strategie von Ford, die Emissionen bis 2035 signifikant zu reduzieren und die Elektrifizierung der Fahrzeuge voranzutreiben.
Ford als bedeutender Akteur in der Automobilbranche
Zusammenfassend zeigt sich, dass die Ford-Werke nicht nur eine bedeutende Rolle in der Automobilindustrie spielten, sondern immer noch spielen und durch innovative Ansätze und eine breite Modellpalette verschiedene Zielgruppen anspricht. Das Unternehmen bleibt bestrebt, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart eine zentrale Position auf dem deutschen und internationalen Automobilmarkt einzunehmen.