
Checkliste Urlaub
Die Reisezeit steht bevor und viele machen sich voller Vorfreude an die Vorbereitungen für die anstehenden Wochen. Gehörst Du auch zu denjenigen, für die das Auto das bevorzugte Verkehrsmittel ist, weil Du die Unabhängigkeit und Flexibilität schätzt? Doch was gilt es nicht alles zu beachten? Hast Du alles, was Du im Urlaub brauchst? Ist das Auto reisetauglich? Und wie sieht es mit den Verkehrsvorschriften im Urlaubsland aus?
Ob mit der Familie, als Paar oder allein – wenn Du den Sommerurlaub oder den Winterurlaub mit dem Auto antrittst, solltest Du einige Punkte in der Reiseplanung berücksichtigen und je nach Reiseziel entsprechende Vorkehrungen treffen.
Was unbedingt in den Koffer sollte, bevor es in die Ferien geht, erfährst Du hier – inklusive praktischer Tipps zur optimalen Beladung des Fahrzeugs. So kannst Du entspannt in die wohlverdiente Erholungszeit starten.
Vorteile einer Reise mit dem Auto
Mit dem Auto in den Urlaub zu fahren, bietet zahlreiche Vorteile: Du bist nicht an feste Abfahrtszeiten gebunden, kannst mehr Gepäck mitnehmen als auf einem Flug und hast die Freiheit, die Route sowie Pausen selbst zu bestimmen. Gerade für Familien mit Kindern oder Babys sind die eigenen vier Räder besonders komfortabel.
Ein besonderer Vorteil einer Autofahrt ist die Möglichkeit, verschiedene Länder auf dem Weg zu erkunden. Du kannst spontan einen Abstecher zu den malerischen Landschaften oder historischen Städten machen, die sich entlang Deiner Route befinden.
Die Anreise als Teil des Urlaubs planen
Ein praktischer Tipp für Deine Autoreise ist es, im Voraus nach interessanten Angeboten entlang Deiner Strecken zu suchen. Viele Hotels und Raststätten bieten spezielle Rabatte oder Pakete für Reisende an. So kannst Du nicht nur Geld sparen, sondern auch die Reise angenehmer gestalten. Hier lohnt sich auch ein Blick auf die Seiten des ADAC, der hier viele Informationen bereitstellt – ob es Tipps für eine Routenplanung sind oder vergünstigte Übernachtungs-Angebote für Mitglieder.
Insgesamt ist eine Reise mit dem Auto eine wunderbare Möglichkeit, Abenteuer zu erleben und die Freiheit der Straße zu genießen. Ob Du die Küstenstraßen erkundest oder die Berge eroberst – die Reise selbst wird oft zum unvergesslichen Teil des Urlaubs!
Checklisten für Deinen Urlaub
Hier kommen nun einige Checklisten für die Reisevorbereitung:
Auto überprüfen
- Verbandskasten
- Warndreieck
- Warnwesten für alle Insassen
- Werkzeug
- Zweitschlüssel
- Ersatzreifen und Smart Repair-Set
- Parkscheibe
- Ersatzglühbirnen
- Abschleppseil
- Reservekanister
- Feuerlöscher
- zugelassene Winterreifen beim Winterurlaub
Relevante Reisedokumente, Unterlagen und andere Dokumente
- Personalausweis oder Reisepass für alle Mitreisenden
- Kfz-Schein
- internationaler Führerschein
- Krankenkassenkarte
- Auslandskrankenversicherung
- Kreditkarte, EC-Karte, Visum
- grüne Versicherungskarte
- Auto-Schutzbrief
- Reiseführer
- digitale Buchung für Hotel oder Ferienhaus ausdrucken
Erledigungen vor der Abreise
- ggf. Vignette für das Reise- bzw. Transitland besorgen
- Navigationsgerät aktualisieren oder Straßenkarten einpacken
- Wasser, Luft und Öl checken
- ggf. Fahrzeug zur Inspektion bringen
Urlaubspackliste für Deinen persönlichen Bedarf
Eine gut durchdachte Packliste für Deinen persönlichen Bedarf hilft Dir nicht nur, den Überblick zu behalten, sondern sorgt auch dafür, dass Du nichts Wichtiges vergisst. Ob für einen Sommerurlaub oder den Winterurlaub – die Auswahl der richtigen Kleidungsstücke, Pflegeprodukte und persönliche Utensilien ist mehr als wichtig.
Eine gut durchdachte Packliste ist das A und O für jede Reise. Egal, ob Du ans Meer, in die Berge oder in eine aufregende Stadt reist, die Vorbereitung kann den Unterschied zwischen einem stressfreien Erlebnis und einem chaotischen Abenteuer ausmachen.
Die persönliche Packliste
Beginne Deine persönliche Packliste mit den wichtigsten Dingen, die Du für Deinen Urlaub benötigst. Ein funktionierendes Handy ist heutzutage unverzichtbar. Es dient nicht nur zur Kommunikation, sondern auch als Navigation, Kamera und Informationsquelle. Stelle sicher, dass Dein Handy für die Reise ausreichend aufgeladen ist oder Du gegebenenfalls eine Powerbank dabei hast. Und ganz wichtig: Ladekabel nicht vergesse!
Ein weiterer wichtiger Punkt auf Deiner Packliste ist die Sonnencreme. Wenn Du Dich in sonnige Gefilde begibst, schütze Deine Haut unbedingt vor den schädlichen UV-Strahlen. Wähle eine Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor. Übrigens: Eine gute Sonnencreme ist nicht nur im Sommer unerlässlich, sie schützt auch im Winter vor reflektierenden Sonnenstrahlen.
Denke an Deine persönlichen Medikamente, die Du benötigst. Ob Allergiemittel, Schmerzmittel oder Mückenschutz-Mittel – packe alles ein, was Du für ein angenehmes Reiseerlebnis benötigst. Es ist ratsam, eine kleine allgemeine Reiseapotheke zusammenzustellen, damit Du in jeder Situation gut vorbereitet bist.
Mit einer sorgfältigen Packliste ausgestattet, bist Du bestens gerüstet für Deine nächste Reise.
Noch ein Tipp:
Es kann sich als sehr praktisch erweisen, jedes Mal, wenn Dir etwas einfällt, es auf Deiner Packliste zu notieren. Ob Du das handschriftlich machst oder Dir lieber ein Dokument erstellst, das Du dann ausdrucken kannst, bleibt ganz Dir überlassen. Und wenn es dann ans Packen geht, kannst Du die Punkte nach und nach auf Deiner Checkliste abhaken.
Richtiges Beladen des Fahrzeugs
Wenn Du Dich auf den Weg in den Urlaub machst, hast Du in der Regel eine Menge Gepäck dabei, das sicher verstaut werden muss. Dabei musst Du darauf achten, dass die Sicherheit aller Insassen und anderer Verkehrsteilnehmer gewährleistet ist (StVO § 22 Abs. 1). Dies gilt auch für Haustiere, die rechtlich als Ladung betrachtet werden. Wer diese Vorschrift ignoriert, muss mit einem Bußgeld rechnen.
Beim korrekten Beladen des Autos solltest Du zuerst den Kofferraum mit Taschen und Koffern füllen. Hierbei gilt: Schwere Gegenstände gehören nach unten, leichtere nach oben. Achte darauf, das Gepäck gleichmäßig im Kofferraum zu verteilen, um einseitige Überladungen zu vermeiden.
Die Hutablage darf nicht mit Gepäckstücken belagert werden, da diese im Falle eines Unfalls gefährlich im Fahrzeuginnenraum umherfliegen könnten. Wenn Fahrräder mitgenommen werden, können diese durch die Montage an der Dachträgervorrichtung, an der Anhängerkupplung oder am Heck gesichert werden.
Alles, was während der Fahrt benötigt wird – wie Snacks, Sonnenbrille oder Spiele für die Kinder – kannst Du griffbereit in einem Rucksack im Fahrgastraum verstauen.
Vor dem Start und nach dem Beladen überprüfe den Reifendruck an der Tankstelle und passe ihn gegebenenfalls an. Denke daran: Ein voll beladenes Auto verhält sich in Kurven und beim Bremsen anders und weist eine geringe Beschleunigung auf.
Verkehrsregeln im Ausland
Deine Reisevorbereitungen sind mit dem Abarbeiten und Abhaken Deiner Packliste aber noch nicht abgeschlossen. Vor Reiseantritt solltest Du Dich unbedingt mit den aktuellen Verkehrsregeln und -vorschriften an Deinem Urlaubsziel vertraut machen, und wenn Du auf Deiner Anreise mehrere Ländergrenzen im Transit überschreitest, musst Du natürlich auch diese Anforderungen und Regeln beherzigen. Insbesondere Mautgebühren für Autobahnen und Brücken, Pflichten zur Mitführung von Warnwesten und Lichtpflichten variieren von Land zu Land.
Nur ein Beispiel:
Du planst Deine Reise von Deutschland nach Italien und musst dafür über den Brenner in Österreich. Während es in Italien keine Vignetten-Pflicht gibt, musst Du allerdings für den Transit durch Österreich eine entsprechende Vignette kaufen und ordnungsgemäß in der Windschutzscheibe anbringen.
Eine gute Quelle, um die aktuellen Anforderungen der beliebtesten Urlaubsziele zu erfüllen, sind die Seiten des ADAC. Hier kannst Du sicher sein, immer die neuesten Informationen über Einreisebestimmungen und länderspezifische Verkehrsregeln zu erhalten.
Du hast etwas vergessen – keine Panik
Urlaubszeit, egal ob Sommerurlaub oder Winterurlaub, ist die schönste Zeit des Jahres – und oft auch die stressigste, wenn es ums Packen geht. Doch auch wenn Du das Gefühl hast, etwas aus Deiner sorgfältig erstellten Urlaubspackliste vergessen zu haben, atme durch und gerate nicht in Panik.
Denke daran, dass die meisten Dinge des täglichen Gebrauchs auch am Urlaubsort erhältlich sind. Das kann alles von Toilettenartikeln über Kleidung, Badesachen hin zu Snacks und Kosmetik sein. Ob Du nun eine Sonnencreme vergessen hast oder das Lieblingsbuch – keine Sorge! Die meisten Hotels haben einen kleinen Shop, oder Du findest in der näheren Umgebung Geschäfte, die genau das anbieten, was Du benötigst.
Mach Dir also keinen Stress, zieh die Tür hinter Dir zu und starte! Genieße einen schönen Urlaub.