
BMW
Der Schwerpunkt von BMW liegt auf der Entwicklung komfortabler, leistungsstarker und sportlicher Fahrzeuge, die sich ideal für Vielfahrer und lange Strecken eignen. Die BMW Group gehört zu den 15 größten Automobilherstellern weltweit und hat ihren Sitz in München, einem bedeutenden Ort der Automobilindustrie.
Ein BMW kostet im Vergleich zu anderen Fahrzeugmarken meist mehr, was den Wert dieser Fahrzeuge unterstreicht. Trotz dieser höheren Preisklasse zeigt sich bei den Zulassungszahlen von Neuwagen und Gebrauchtwagen die Beliebtheit dieses Automobilherstellers; im Jahr 2018 wurden in Deutschland beispielsweise 265.051 BMW Fahrzeuge zugelassen, was einem Anstieg von 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht und einen Marktanteil von 7,7 Prozent ausmacht.
Die kontinuierliche Beratung und das Streben nach technologischem Fortschritt haben der Marke BMW nicht nur beim Wachstum der Verkaufszahlen, sondern auch bei der Erreichung zahlreicher Siege im Wettbewerbsumfeld geholfen. Mit einem klaren Fokus auf innovative Entwicklungen stellt BMW sicher, dass nicht nur in Deutschland, sondern auch auf der internationalen Bühne der Automobilindustrie bedeutende Erfolge gefeiert werden können.
Die Geschichte von BMW
Die Ursprünge von BMW liegen in der Flugmotorenproduktion im Ersten Weltkrieg. Nach dem Krieg musste sich das Unternehmen umorientieren und begann mit der Herstellung von Motorrädern, wobei die R 32 (1923) den Grundstein im Zweiradbereich legte. 1928 übernahm BMW den Kleinwagenhersteller Dixi und produzierte 1929 den ersten eigenen Pkw, den 3/15 PS.
Dieser Wandel sicherte das Überleben der Marke und führte zur Etablierung einer breiten Modellpalette. Ab 1955 folgte die Produktion der „Isetta“, die sich über 161.000 Mal verkaufte und einen wichtigen Schritt zum wirtschaftlichen Aufschwung leistete.
In den späten 50er Jahren erlebte BMW eine schwere Krise, die durch eine Übernahme von Daimler-Benz abgewendet werden konnte. Heute umfasst die BMW Group auch die Marken MINI und Rolls-Royce.
Die Historie von BMW ist geprägt von der Leidenschaft zur Innovation, Technologie und dem Streben nach Erfolg. Experten aus der Automobilbranche sehen BMW als einen der Hauptakteure im Bereich der Mobilität.
Verkaufsvollmacht beim Verkauf von Gebrauchtwagen: wichtige Aspekte für Käufer und Verkäufer
Welche Fahrzeuge bietet die BMW Group an und was kosten sie?
Die BMW Group bietet Autos ab der Kompaktklasse an, während die Kleinwagen durch die Marke MINI bedient werden. Der Fokus liegt auf sportlichen, komfortablen und qualitativ hochwertigen Fahrzeugen, und viele Modelle sind mittlerweile auch als Plug-in-Hybride oder vollelektrische Varianten erhältlich.
Die Reihe der 1er-BMW wird ab dem Baujahr 2004 angeboten und ist der Einstieg in die kompakten Fahrzeuge der BMW Group. Der 1er ist als 3- oder 5-Türer mit einer großen Auswahl an Motorisierungen erhältlich. Der Einstiegspreis bei einem Neukauf liegt hier ab EUR 25.700.
Die 2er-Reihe umfasst mit dem Active Tourer und dem Gran Tourer zwei familienfreundliche Vans und wird durch die sportlicheren Fahrzeuge der Marke wie dem 2er-Coupé und Cabriolet komplettiert. Die Preise beginnen bei EUR 27.850 für den Active Tourer und bei EUR 30.300 für das Coupé.
Bereits in der siebten Generation wird die 3er-Reihe von BMW produziert. Hier werden Liebhaber von Limousinen und Kombis fündig. Die Preise starten bei EUR 35.100 für den Kombi.
Bei der 4er-Reihe von BMW liegt der Fokus auf Design und Sportlichkeit, wobei die Preise bei EUR 41.100 für das Coupé und Gran Coupé sowie bei EUR 50.600 für das Cabriolet beginnen.
Mit den Automobilen der 5er-Reihe kombiniert BMW Luxus und Komfort. Sie haben sich als ideale Autos für Vielfahrer, die auf erhöhte Mobilität angewiesen sind, etabliert. Erhältlich sind sie ab einem Preis von EUR 48.900. Die 6er-Reihe beschränkt sich derzeit auf den Gran Turismo, dessen Einstiegspreis bei EUR 60.600 liegt.
Für ihren innovativen Luxus sind die Fahrzeuge der 7er- und 8er-Reihe von BMW bekannt. Hier muss mit einer Preisspanne von EUR 88.400 für die 7er-Limousine bis zu EUR 100.000 für den 8er in der Basisversion kalkuliert werden.
Weitere Fahrzeuge des Unternehmens
Mit den Fahrzeugen der X-Reihe deckt BMW die Fahrzeugklasse der SUVs ab. Sie sind nicht nur für unbefestigte Straßen oder für den Anhängerbetrieb geeignet, sondern erfreuen sich auch großer Beliebtheit im Stadtverkehr.
Die i-Modelle repräsentieren das Engagement von BMW für Elektromobilität. Der i3 und der leistungsstarke i8 als Plug-in-Hybrid sind bemerkenswerte Beispiele, wobei für den i8 der Einstiegspreis bei 138.000 EUR liegt.
Autonomes Fahren bei BMW
Autonomes Fahren bezieht sich auf die Fähigkeit eines Fahrzeugs, die Steuerung und Navigation ohne menschliches Eingreifen zu übernehmen. Es gibt insgesamt sechs Stufen der Automatisierung, die von vollständig manueller Führung eines Fahrzeugs (Level 0) bis zum komplett autonomen Fahrbetrieb (Level 5) reichen.
Die BMW Group hat bereits mit der Implementierung autonomer Fahrtechnologien begonnen und nutzt ein Klassifizierungssystem, das das Unternehmen derzeit im Level 2, der teilautomatisierten Fahrzeugführung, positioniert. Der BMW Autobahnassistent (Level 2) bietet auf Langstreckenfahrten bis zu Geschwindigkeiten von 130 km/h erheblichen Komfort. Diese Funktion ergänzt den Lenk- und Spurführungsassistenten und ist speziell für Autobahnen mit baulich getrennten Richtungsfahrbahnen konzipiert. Fahrer können ihre Hände für längere Zeit vom Lenkrad nehmen, müssen jedoch das Verkehrsgeschehen aufmerksam beobachten und bereit sein, die Kontrolle wieder zu übernehmen.
Zusätzlich ermöglicht die BMW 7er-Limousine durch den aktiven Spurwechselassistenten das Spurwechseln, ohne dass der Fahrer das Lenkrad berühren muss, solange die Verkehrssituation dies erlaubt. Der Assistent führt die nötigen Lenk- und Geschwindigkeitsanpassungen selbstständig aus. Ein Spurwechsel kann sogar durch einen Blick des Fahrers in den Außenspiegel initiiert werden.
Spezifische Begriffe der BMW Group
Wie viele Automobilhersteller hat auch BMW eine Vielzahl von spezifischen Begriffen, die das Verständnis ihrer Fahrzeuge erleichtern sollen. Hier ist eine Übersicht über einige der wichtigsten Begriffe, die Dir eine hilfreiche Orientierung zur Ausstattung und den technischen Merkmalen von BMW-Fahrzeugen bieten:
Touring: Bezeichnet die Kombi-Variante innerhalb der BMW-Reihen, verfügbar für die 3er- und 5er-Reihe.
M und M-Paket: Steht für die sportlichen Modelle von BMW, die von der M Sport GmbH entwickelt wurden. Diese Fahrzeuge verfügen über leistungsstärkere Motoren und sportliche Komponenten.
sDrive und xDrive: sDrive bezeichnet den Hinterradantrieb von BMW, und xDrive ist die Bezeichnung für den Allradantrieb, der zusätzliche Traktion bietet.
Steptronic: Das Automatikgetriebe von BMW, das für die meisten Modelle angeboten wird.
DSC (Dynamic Stability Control): Dies ist das elektronische Stabilitätsprogramm, das ungewolltes Ausbrechen des Fahrzeugs durch gezieltes Abbremsen einzelner Räder verhindert.
PDC (Park Distance Control): Die Einparkhilfe von BMW, die durch Sensoren den Abstand zu anderen Fahrzeugen oder Hindernissen misst. Das System warnt den Fahrer, wenn er sich zu nahe an anderen Objekten befindet.
Durch innovative Entwicklungen und das Streben nach kontinuierlichem Fortschritt bleibt BMW ein wichtiger Akteur in der Automobilindustrie. Am Standort München werden hochwertige Neuwagen entwickelt und produziert, die Mobilität auf höchstem Niveau bieten.