
Autohaus
Wenn Du von Autos begeistert bist, dann schlägt auch Dein Herz in einem Autohaus sicher höher. Lange Zeit waren diese Einrichtungen die erste Anlaufstelle für den Kauf von Fahrzeugen. Früher, vor dem Zeitalter des Internets, waren sie die einzige Möglichkeit, an ein Auto zu kommen. Doch heutzutage stellt man sich nicht unberechtigt die Frage, ob ein direkter Kauf beim Autohändler vor Ort noch immer sinnvoll ist.
Der Fahrzeugmarkt steht zunehmend unter Druck: sinkende Kundenzahlen, das wachsende Interesse an Carsharing-Modellen und die Konkurrenz durch Online-Anbieter setzen dem traditionellen Vertrieb zu. Trotzdem bleibt der Showroom eine attraktive Option, sich einen ersten Überblick über das Angebot am aktuellen Markt zu verschaffen.
Lass Dich mit diesem Artikel von uns in die Welt der Autohäuser entführen, rieche das Leder und die frische Politur. Entdecke mit uns die Vor- und Nachteile und was ein physischer Autohändler sonst noch alles zu bieten hat.
Gründe für sinkenden Absatz
In den vergangenen Jahren sind die Absatzzahlen von traditionellen Autohäusern spürbar gesunken. Einer der Hauptgründe für den Rückgang der Verkaufszahlen ist der zunehmende Wettbewerb durch Online-Plattformen. Immer mehr Verbraucher entscheiden sich dafür, Fahrzeuge über das Internet zu kaufen oder zu leasen.
Die Bequemlichkeit des Online-Shoppings, kombiniert mit der Möglichkeit, Preise und Modelle bequem zu vergleichen, zieht immer mehr Kunden an, die sich somit das mühsame Herumreisen von Händler zu Händler sparen möchten.
Ein weiterer entscheidender Faktor ist der Wandel der Verbraucherpräferenzen. Mit der zunehmenden Verbreitung von E-Autos und alternativen Mobilitätskonzepten müssen Vertragshändler ihr Sortiment und ihre Vertriebsstrategien anpassen.
Und nicht zu vergessen: Die Corona-Pandemie hat das Kaufverhalten von Kunden erheblich verändert. Während eines Großteils der Pandemie hatten Autohäuser mit Schließungen und Einschränkungen zu kämpfen, was zu einem Rückgang der physischen Verkaufszahlen führte. Dies hat viele Verbraucher dazu ermutigt, den Online-Verkauf als neue Norm zu akzeptieren.
Was macht ein Autohaus besonders?
Auch wenn die Digitalisierung den Markt verändert hat, hat das Autohaus einige wichtige Vorteile behalten. Es ist ein Alleskönner: vom Verkauf neuer und gebrauchter Autos hin zu Reparatur-, Wartungs- und Zusatzdienstleistungen. Hier kannst Du eine professionelle Beratung erwarten, die besonders für unerfahrene Käufer von großem Wert ist.
Vorteile des Autohaus-Kaufs
Der Autokauf bei einem Vertragshändler in der Nähe bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
Persönliche Beratung: Besonders für Erstkäufer oder weniger erfahrene Kunden ist der direkte Kontakt zu einem Fachmann der Kfz-Branche von großem Vorteil, um unerwartete Probleme zu vermeiden. Du erhältst alle wichtigen Informationen aus erster Hand.
Vertrauenswürdigkeit: Als professionelle Unternehmen genießen sie einen guten Ruf für Seriosität und Kompetenz.
Probefahrt: Die Möglichkeit einer Probefahrt ist bei gewerblichen Händlern Standard und ermöglicht es Dir, das Fahrzeug vor dem Kauf ausgiebig zu testen.
Gewährleistung: Im Gegensatz zu privaten Käufen garantiert der Kfz-Händler eine gesetzliche Haftung für Mängel. Kommt es zu Problemen, hast Du auch bei Gebrauchtwagen oft das Recht auf Nachbesserung. Du kaufst also ohne Risiko!
Zusätzliche Services: Filialen in Deiner Nähe bieten eine Vielzahl von zusätzlichen Dienstleistungen an. Vom Zubehörverkauf über Wartungsangebote und hauseigene Werkstatt bis zur Einlagerung von Reifensätzen.
Nachteile landbasierter Kfz-Händler
Es gibt jedoch auch einige Nachteile, die Du beim Kauf im Autohaus in Betracht ziehen solltest:
Begrenzte Öffnungszeiten: Vertragshändler haben oft feste Öffnungszeiten, die für Berufstätige unpraktisch sein können.
Höhere Preise: In vielen Fällen sind die Preise für Fahrzeuge und Dienstleistungen höher als in anderen Quellen. Verständlich, wenn Du bedenkst, dass Miete für die Räume und Personalkosten anfallen.
Begrenzte Auswahl: Die Fahrzeugauswahl kann limitiert sein, was es schwieriger macht, genau das gewünschte Modell zu finden.
Vergleich zu Online-Portalen
Mit der zunehmenden Beliebtheit von Online-Portalen sind diese zu ernsthaften Mitbewerbern für traditionelle Vertragshändler geworden. Gerade bei Gebrauchtwagen wird das Internet als Verkaufsplattform immer entscheidender. Online-Portale agieren meist als Vermittler zwischen Käufer und Verkäufer, sind rund um die Uhr verfügbar und bieten häufig eine größere Auswahl an Fahrzeugen. Neuwagenpreise können hier zudem deutlich günstiger sein, da die geringeren Betriebskosten der Plattformen oft an Dich weitergegeben werden.
Die Seriosität von Anzeigen ist allerdings nicht immer gewährleistet, sodass Du hier immer mit einer gewissen Vorsicht agieren solltest.
Service beim Vertragshändler
Ein wesentlicher Vorteil des Kaufs bei einem Vertragshändler ist die Gewährleistung. Bei Mängeln am Fahrzeug kannst Du Ansprüche gegenüber dem Händler geltend machen. Die gesetzliche Sachmängelhaftung gilt in der Regel für zwei Jahre, wobei im ersten halben Jahr die Beweislast beim Händler liegt. Du hast somit die Möglichkeit, Ansprüche geltend zu machen, sollte nach sechs Monaten nach dem Kauf ein Mangel auftreten.
Zusätzlich bieten viele Häuser Garantiemodelle für Gebrauchtwagen an, die die Übernahme von Reparaturkosten beinhalten. Hierbei sind allerdings bestimmte Einschränkungen zu beachten, wie das Alter des Fahrzeugs oder die Kilometerleistung.
Zubehörverkauf
Die Verkaufsräume sind auch ein Anlaufpunkt für diverses Zubehör und Ersatzteile. Ob Kindersitze, Navigationssysteme oder Dachboxen – im Autohaus findest Du alles, was den Fahrkomfort erhöht. Sei Dir jedoch bewusst, dass die Preise für Zubehör oft höher ausfallen können als bei Drittanbietern. Dafür kannst Du aber sicher sein, dass es sich bei diesen Angeboten um Originalteile handelt, die genau auf Dein Fahrzeugmodell abgestimmt sind und einer problemlosen Integration somit nichts im Wege steht. Durch die hauseigene Werkstatt hast Du obendrein die Möglichkeit, die Extras fachkundig montieren zu lassen.
Fahrzeugreparatur und Werkstatt
Viele Vertragshändler verfügen über eigene Werkstätten, die in der Regel mit originalen Ersatzteilen arbeiten. Die Mechaniker dort sind meist gut auf die jeweilige Fahrzeugmarke geschult, was bei Reparaturen von Vorteil ist. Auch kosmetische Dienstleistungen, wie die Beseitigung von Kratzern und Dellen durch die Smart Repair-Methode, gehören oftmals zum Angebot.
Reifenwechsel und Wartung
Der Reifenwechsel ist eine der häufigsten Wartungsarbeiten, die Vertragshändler anbieten. Der saisonale Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen ist wichtig und wird von den meisten Autohäusern standardmäßig durchgeführt. Zudem bieten viele Autohäuser einen Frühjahrs-Check an, um sicherzustellen, dass Dein Fahrzeug nach dem Winter sicher und fahrbereit ist.
Auswahl des Autohauses
Du hast die Wahl zwischen Vertragshändlern, unabhängigen Autohäusern und Importeuren. Vertragshändler sind vornehmlich auf bestimmte Hersteller spezialisiert und können Dir somit oftmals eine umfassende Beratung zu den jeweiligen Modellen bieten. Diese Händler besitzen häufig das Alleinvertriebsrecht und arbeiten im Namen und auf Rechnung des Herstellers. Das bedeutet, dass sie exklusiv für eine Marke in einem bestimmten Vertriebsgebiet verantwortlich sind. Dadurch können sie Dir maßgeschneiderte Angebote und Dienstleistungen bereitstellen, die auf die speziellen Bedürfnisse der Marke zugeschnitten sind.
Unabhängige Anbieter hingegen bieten oft eine breitere Auswahl an Dienstleistungen für verschiedene Modelle an. Diese Unternehmer sind nicht an eine bestimmte Marke gebunden und können Dir eine Vielzahl von Fahrzeugen anbieten, die unterschiedliche Preis- und Leistungsklassen abdecken. Sie können sich schneller auf Marktveränderungen einstellen und verfügen häufig über eine flexible Absatzorganisation, die es ihnen ermöglicht, sowohl Neuwagen als auch Gebrauchtwagen effizient zu vertreiben.
Bei Importeuren kannst Du oft von günstigeren Preisen profitieren, da sie Autos aus anderen Märkten anbieten. Diese Pkw können jedoch andere Ausstattungen aufweisen, was Du im Blick behalten solltest. Zudem können die Garantiebestimmungen abweichen, was im Falle von Mängeln zu Unsicherheiten führen kann.
Indem Du die Vorzüge und Risiken jeder Option abwägst, kannst Du die für Dich passende Wahl treffen und sicherstellen, dass Du das beste Auto für Deine Bedürfnisse findest.
Egal, ob Du die Vorzüge eines Autohauses nutzen oder lieber online nach Deinem nächsten Fahrzeug suchen möchtest, der deutsche Fahrzeugmarkt hält viele Optionen für Dich bereit.