
Auto ummelden
Egal, ob Du aufgrund eines Umzugs Dein Auto ummelden musst oder ein Halterwechsel Deines Autos ansteht. Es ist entscheidend, gut vorbereitet zu sein, damit alles reibungslos ablaufen kann.
Fragst Du Dich, welche Unterlagen Du benötigst, was Dich der Spaß kosten wird und ob Du zwingend bei der Zulassungsstelle persönlich vorsprechen musst? Dann lies jetzt einfach weiter.
Mit diesem Artikel erhältst Du die wichtigsten Informationen zur Ummeldung Deines Fahrzeugs, die Dir im Falle einer Auto-Ummeldung helfen können, den Vorgang so stressfrei und schnell wie möglich zu gestalten.
Auto-Ummeldung bei Wohnortwechsel
Wenn Du in einen anderen Zulassungsbezirk umziehst, ist es notwendig, Dein Auto umzumelden. Hierfür benötigst Du eine neue elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer) von Deinem Versicherer, die Du bei der Zulassungsstelle vorlegst. Mit dieser Nummer kannst Du nachweisen, dass Du bereits über eine Haftpflichtversicherung verfügst. Ziehst Du innerhalb desselben Zulassungsbezirks um, ist eine offizielle Ummeldung des Fahrzeugs nicht erforderlich; allerdings bist Du verpflichtet, Deine neue Adresse mitzuteilen und im System eintragen zu lassen.
Der Wechsel des Wohnsitzes kann Auswirkungen auf Deine Kfz-Haftpflichtversicherung haben
Ein Umzug kann auch Auswirkungen auf Deine Regionalklasse haben, die die Unfall- und Schadenstatistiken Deiner Wohnregion widerspiegeln. In solchen Fällen können sich Deine Versicherungsbeiträge in die eine oder andere Richtung ändern. Sollte sich Deine Prämie erhöhen, ist es ratsam, Angebote von anderen Gesellschaften einzuholen und die Versicherung gegebenenfalls zu wechseln. Beachte dabei bitte, dass der Umzug kein Grund für ein Sonderkündigungsrecht ist und Du die reguläre Kündigungsfrist einhalten musst.
Auto-Ummeldung mit Halterwechsel
Es ist wichtig zu wissen, dass eine Ummeldung nur möglich ist, wenn das Fahrzeug bereits angemeldet ist. Wenn Du etwa einen gebrauchten Pkw von einer Privatperson oder einem Händler kaufst, wirst Du automatisch der neue Fahrzeughalter. Du bist in der Pflicht, die Ummeldung auf Deinen Namen zu veranlassen.
Bei dieser Ummeldung wird die bestehende Versicherung des Vorbesitzers automatisch gekündigt. Du musst daher eine neue Versicherungsdeckung entweder über den alten Anbieter oder eine andere Versicherungsgesellschaft abschließen.
Notwendige Unterlagen zum Auto ummelden – Zulassungsbescheinigung Teil I, Zulassungsbescheinigung Teil II & SEPA-Lastschriftmandat
In der Regel erfolgt die Ummeldung des Autos gemäß der Fahrzeug-Zulassungsverordnung bei Deiner zuständigen Zulassungsbehörde. Hier ist eine Liste der benötigten Unterlagen für eine Auto-Ummeldung:
- Personalausweis oder Reisepass mit gültiger Adresse
- Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) und Teil II (Fahrzeugbrief)
- eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung)
- SEPA-Lastschriftmandat für die Kfz-Steuer
- Nachweis über die aktuelle Hauptuntersuchung
- Kfz-Kennzeichen, falls Du eine Umkennzeichnung vornehmen musst bzw. möchtest.
Möglicherweise benötigst Du zusätzlich folgende Unterlagen:
- Auszüge aus dem Handels- oder Vereinsregister sowie einen gültigen Gewerbeschein, wenn das Fahrzeug für gewerbliche Zwecke oder von einem Verein genutzt wird
- Eine schriftliche Vollmacht für einen Vertreter, der die Ummeldung vornimmt
- CoC-Papiere, sofern es sich um ein im Ausland importiertes Fahrzeug handelt
Es ist wichtig, alle erforderlichen Dokumente bei der Ummeldung vorzulegen. Fehlende Unterlagen führen dazu, dass die Ummeldung nicht durchgeführt werden kann. Sollten bestimmte Dokumente nicht auffindbar sein, gehe schnellstmöglich zur Zulassungsstelle, um Ersatz zu beantragen.
Der Online-Service der Kfz-Zulassungsstelle: i-Kfz
Diese moderne Dienstleistung ist bei allen Zulassungsvorgängen möglich. Egal, ob Du Dein Kraftfahrzeug anmelden, abmelden oder ummelden möchtest. Mit i-Kfz kannst Du das einfach und bequem über Deinen Computern oder Dein Smartphone erledigen.
Mit nur wenigen Klicks kannst Du alle erforderlichen Schritte von Deinem Computer oder Smartphone aus erledigen. Die Benutzeroberfläche der Online-Portale führt Dich sicher durch den gesamten Prozess und sorgt dafür, dass Du keine wichtigen Informationen übersiehst.
Zusätzlich kannst Du gleichzeitig mehrere Fahrzeuge verwalten. Das ist mehr als vorteilhaft, wenn Du einen größeren Fuhrpark besitzt. Du hast die Möglichkeit, alle Deine Unterlagen digital zu speichern. Das spart Papierablage und Zeit.
Diese Flexibilität und Effizienz machen i-Kfz zu einer modernen Alternative, die den administrativen Aufwand erheblich reduziert und Dir mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben lässt.
Voraussetzungen, um am i-Kfz teilzunehmen
Um die Vorteile der Online-Dienstleistungen der Zulassungsbehörde nutzen zu können, musst Du bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Zunächst benötigst Du einen aktuellen Personalausweis, der über eine Online-Ausweisfunktion verfügt. Weiterhin müssen Deine Fahrzeugpapiere verdeckte Sicherheitscodes enthalten; dies gilt für das Zulassungsdokument Teil I, den Fahrzeugschein, seit 2015 und für die Zulassungsbescheinigung Teil II, den Fahrzeugbrief, seit 2018. Und abschließend solltest Du ein geeignetes Zahlungsmittel bereithalten, um die anfallenden Gebühren online zu begleichen. Die meisten Zulassungsstellen akzeptieren Zahlungsmethoden wie PayPal, Giropay oder Kreditkarten.
Bürgerinnen und Bürger profitieren vom i-Kfz
Die Online-Abwicklung der Fahrzeugzulassung bietet erhebliche Zeit- und Kostenersparnisse. Alle Zulassungsprozesse rundum ein Fahrzeug können bequem von zu Hause aus durchgeführt werden. Die anfallenden Gebühren fallen niedriger aus als bei der Zulassungsbehörde. Und für viele wohl der wichtigste Vorteil: Du bist nicht mehr auf die starren Geschäftszeiten der Behörde angewiesen.
Nachteile von i-Kfz
Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige mögliche Nachteile, die Du berücksichtigen solltest:
Technische Voraussetzungen: Um von den Online-Diensten der Zulassungsbehörde Gebrauch machen zu können, musst Du über einen aktuellen Personalausweis mit aktivierter e-ID-Funktion sowie eine stabile Internetverbindung und möglicherweise eine spezielle App verfügen.
Datenschutz und Sicherheit: Gerade bei der Online-Zulassung und -Ummeldung werden persönliche Daten verarbeitet, was gewisse Risiken mit sich bringen kann. Es ist wichtig, die Sicherheit der verwendeten Plattformen zu überprüfen und sicherzustellen, dass Deine Daten geschützt sind.
Nicht alle Anbieter beteiligt: Einige Versicherungsunternehmen oder Zulassungsdienste sind möglicherweise nicht an dem Online-Verfahren beteiligt, was den Prozess für Dich erschweren kann.
Eventuelle technische Probleme: Bei der Nutzung digitaler Services können unerwartete technische Schwierigkeiten auftreten, wie z. B. Serverausfälle oder Softwareprobleme, die den Zulassungsprozess erschweren oder verzögern können.
Insgesamt bietet die internetbasierte Fahrzeugzulassung Dir jedoch zahlreiche Vorteile, die den Prozess erheblich erleichtern und effizienter gestalten. Dennoch solltest Du die möglichen Herausforderungen und Anforderungen im Blick behalten, um sicherzustellen, dass die Nutzung von i-Kfz auch für Dich reibungslos verläuft.
Fristen und Kosten beim Auto ummelden
Egal, ob Du ein gebrauchtes Fahrzeug gekauft hast oder Du mit Deinem eigenen Fahrzeug umgezogen bist, Du musst Deine zuständige Kfz-Zulassungsstelle darüber informieren. Andernfalls drohen Bußgelder.
Fristen zur Kfz-Ummeldung
Laut aktuellem Bußgeldkatalog wird eine meldepflichtige Änderung, die nicht umgehend der zuständigen Behörde mitgeteilt wird, mit einem Bußgeld von 15 EUR bestraft. Wenn ein Halterwechsel nicht zeitnah gemeldet wird, kann ein Bußgeld von 40 EUR die Folge sein.
Aktuelle Kosten für die Ummeldung eines Fahrzeugs
Fast jeder Behördengang ist mit Gebühren verbunden, ebenso die Ummeldung eines Fahrzeugs. Die Kosten variieren je nach Bundesland und Zulassungsstelle zwischen EUR 23 bis EUR 27, wenn Du die Ummeldung vor Ort vornimmst. Entscheidest Du Dich für i-Kfz, liegen die Kosten bei EUR 9 bis EUR 12.
Du musst Dein Fahrzeug ummelden? Worauf wartest Du noch? Nutze die Informationen aus diesem Beitrag und gehe es an!