
Auto privat verkaufen
Ein Auto privat verkaufen kann eine ertragreiche, aber auch herausfordernde Erfahrung sein. Ob Du gerade Geld benötigst, einen Fahrzeugwechsel anstrebst oder Du Dich für einen umweltfreundlicheren Neuwagen entschieden hast -- es gibt viele Gründe, ein Auto zum Privatverkauf anzubieten. Doch bevor Dein Auto an einen neuen Besitzer geht, gilt es, verschiedene Dinge zu beachten.
Angefangen von der Wertermittlung, der Autoaufbereitung und der Präsentation des Autos, über die gezielte Ansprache von Interessenten bis hin zur Abwicklung des Verkaufs mit einem rechtsgültigen Kaufvertrag -- eine sorgfältige Planung und Durchführung sind entscheidend, um einen reibungslosen Verkaufsprozess zu gewährleisten.
Mit diesem Ratgeber geben wir ein Werkzeug an die Hand, damit Du Deinen Gebrauchtwagen sicher verkaufen kannst.
Auto verkaufen privat -- es gilt einige Punkte zu beachten
Bei einem privaten Autoverkauf kann man sehr schnell feststellen, dass Theorie und Praxis weit voneinander entfernt sind. Was sich theoretisch so problemlos anhört, gestaltet sich in der Realität oft als ein sehr komplexer Prozess. Damit der Autoverkauf zügig und reibungslos verläuft, ist eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich. Neben ansprechenden Fotos und einer präzisen Verkaufsbeschreibung auf geeigneten Online-Plattformen sind zahlreiche weitere Aspekte zu berücksichtigen.
Wenn Du Dein Auto privat verkaufst, kannst Du einen höheren Verkaufspreis erzielen, als wenn Du es über einen Händler verkaufst. Allerdings bietet der Verkauf an einen Händler den Vorteil einer schnellen Abwicklung, einer sicheren Bezahlung und vor allem eines geringeren Betrugsrisikos, auch wenn der Preis in der Regel niedriger ausfällt.
Damit sich Dein Privatverkauf nicht nur als profitabel, sondern auch als stressfrei und effizient erweist, musst Du beim Autoverkauf strategisch vorgehen. Unsere folgenden Tipps und Tricks können Dir helfen, Dein Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen.
Checkliste für Deinen privaten Autoverkauf
Nach wie vor bevorzugen deutsche Verbraucher den privaten Verkauf, wenn es darum geht, ein Auto zu verkaufen. Im Internet gibt es Verkaufsportale und Händler-Webseiten, die Dir ermöglichen, Deinen Gebrauchtwagen unter Angabe relevanter Daten und anderer Spezifikationen zum Verkauf anzubieten.
Filtermöglichkeiten zur Automarke, Kilometerstand, Erstzulassung und diverser Sonderausstattung bieten privaten Autohändlern viele Optionen rund um das Inserat. Dennoch gilt es auf dem Gebrauchtwagenmarkt einiges zu beachten, um mögliche Fallstricke zu umgehen.
Autoaufbereitung -- Bring Deinen Gebrauchtwagen zum Strahlen
Um mit Deinem Gebrauchtwagen richtig zu punkten, könnte eine professionelle Autoaufbereitung Deines Fahrzeugs sinnvoll sein -- sowohl im Außen- als auch im Innenbereich. Wenn Du hingegen Geld sparen möchtest, kannst Du auch selbst Hand anlegen. Ein Besuch in der Waschstraße und eine Innenreinigung mit dem Münzsauger sollten bei Deinem Wagen Pflicht sein. Die investierte Zeit und das Budget sind jeden Fall gut investiert und können sich durchaus positiv auf den Verkaufspreis Deines Autos auswirken.
Auch in Bezug auf die inneren Werte lohnt sich eine gründliche Vorbereitung Deines Fahrzeugs. Ein Besuch beim TÜV und ein Check in der Werkstatt vor dem Privatverkauf sind nicht nur ratsam, sondern auch wertvolle Argumente für spätere Preisverhandlungen mit dem Käufer.
Auto privat verkaufen zu einem fairen Preis
Beim Preis für Deinen Pkw solltest Du immer realistisch bleiben. Orientiere Dich an Faktoren wie Zustand, Baujahr oder Laufleistung und schaue Dich am besten online um, zu welchem Preis andere Personen ihr Auto verkaufen. Vergleiche angebotene Pkw mit ähnlicher Ausstattung und ähnlichen Fahrzeugdaten, um einen Anhaltspunkt zu haben, wie Du Deinen Wagen einpreisen kannst. Vergiss dabei aber bitte nicht, auch eventuelle Mängel in Deine Kalkulation einfließen zu lassen.
Anzeige erstellen -- Internet und Co.
Nimm Dir die nötige Zeit, um Dein Fahrzeug zu inserieren. Vermeide es, dies hastig nach der Arbeit oder während Deiner Mittagspause zu erledigen. Besonnenheit und Sorgfalt können den entscheidenden Unterschied ausmachen. Zu den grundlegenden Infos in Deiner Anzeige gehören nicht nur der Zustand, die Laufleistung und die Ausstattung, sondern auch das Datum der letzten Hauptuntersuchung. Zudem ist es wichtig, etwaige Mängel offen zu kommunizieren.
Wenn Du Deine Anzeige online veröffentlichst, lade möglichst viele aussagekräftige Fotos hoch, die das Fahrzeug aus verschiedenen Perspektiven zeigen. Und für eine größere Reichweite biete Dein Auto auf verschiedenen Online-Plattformen und Seiten an.
Der Kaufvertrag -- Vorbereitung für einen rechtssicheren Verkauf
In Deutschland gilt die Vertragsfreiheit. Das bedeutet, dass Privatpersonen miteinander Geschäfte machen dürfen und ihre Verkaufsbedingungen in mündlichen oder schriftlichen Form individuell gestalten können, solange die Rechte anderer dabei nicht verletzt werden. Da in der heutigen Zeit der „Handschlag„ oder eine „mündliche Vereinbarung„ nicht mehr zeitgemäß und verlässlich sind, ist das Aufsetzen eines wasserdichten Kaufvertrags unerlässlich. Vorlagen für anpassbare Kaufverträge findest Du im Internet, zum Beispiel auf der Seite des ADAC oder auch auf unserer Homepage unter kfzdealer.de.
Der Kaufvertrag sollte folgende wesentliche Passus beinhalten: Neben den vollständigen Daten des Käufers und Verkäufers sowie einer detaillierten Beschreibung des Fahrzeugs, ähnlich wie in Deinem Inserat, muss selbstverständlich auch der Kaufpreis und die Art der Zahlung festgehalten werden. Wichtig ist zudem, etwaige Schäden und Mängel genau zu dokumentieren, um späteren Streitigkeiten oder Gewährleistungen vorzubeugen und um sicherzustellen, dass Dir nach dem Verkauf niemand vorwerfen kann, relevante Informationen verschwiegen zu haben. Nicht zu vergessen: Führe auf dem Vertrag auch die Dokumente und die Anzahl der Schlüssel auf, die Du bei der Übergabe des Fahrzeugs dem Käufer aushändigst.
Ist Dein Fahrzeug bei der Übergabe an den Käufer noch angemeldet, dann ist es ratsam, einen Passus zur Abmeldung bzw. Ummeldung bei der Zulassungsstelle im Vertrag mit aufzunehmen. Übrigens: Deine Versicherung wird dann im Zuge der Ummeldung automatisch von der Behörde verständigt. Denke auch an die Klausel zur Gewährleistung und Haftungsausschluss. Beim Privatverkauf kannst Du Dich so am besten gegen etwaige Reklamationen schützen, denn die Gewährleistungsfrist von zwei Jahren entfällt für vorher nicht absehbare und neu auftretende Schäden.
Seine Rechtsgültigkeit erhält der Kaufvertrag dann mit der persönlichen Unterschrift beider Parteien.
Auto privat verkaufen -- Käufer wünscht Probefahrt
Ein entscheidender Schritt beim Autoverkauf ist die Durchführung einer Probefahrt. Der potenzielle Käufer möchte nicht nur einen guten optischen Eindruck erhalten, sondern zugleich den technischen Zustand des Autos selbst testen. Plane für eine Probefahrt etwa 30 bis 60 Minuten ein. Du solltest nicht vergessen, nach dem gültigen Personalausweis zu fragen und Dir den Führerschein zeigen lassen. Wenn möglich, bestehe darauf, als Beifahrer mitzufahren.
Ein Aspekt, der leicht übersehen wird, ist eine Probefahrtvereinbarung. Diese solltest Du vor Antritt der Probefahrt mit dem Käufer oder dem Interessenten abschließen. Angaben, die in eine Probefahrtvereinbarung aufgenommen werden sollten, sind die Personalien von Verkäufer und Kaufinteressent, eine Beschreibung des Fahrzeugzustands sowie eventuell vorhandene Mängel. Zudem sollten das Autokennzeichen, das Datum und die Uhrzeit der Probefahrt notiert werden. Vermerke ebenfalls, wer im Fall eines Unfalls für die Haftung verantwortlich ist. In der Regel sorgt die genannte Versicherung für die Schadensregulierung bei einem Unfall. Allerdings sind Fälle grober Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Dazu zählen Situationen, in denen der Fahrer alkoholisiert ist oder Geschwindigkeitsbegrenzungen missachtet.
Auto verkaufen -- Abmeldung oder angemeldet privat verkaufen?
Als Verkäufer hast Du die Möglichkeit, Dein Auto bereits vor dem Verkauf abzumelden. Beachte dabei jedoch, dass nach der Abmeldung das Fahrzeug nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen darf und auch nicht auf öffentlichen Flächen geparkt werden kann. Eine Probefahrt durch den Käufer ist somit nicht mehr möglich. Um dennoch die Möglichkeit zur Probefahrt zu gewährleisten, kannst Du ein Kurzzeitkennzeichen bei der Zulassungsstelle beantragen, das für einen Zeitraum von fünf Tagen gültig ist. Um Zeit zu sparen, solltest Du hier vorher einen Termin mit der Behörde machen. Die Kosten für diese Kennzeichen belaufen sich auf etwa 13,10 EUR, plus Gebühren für die Schilder (20--30 EUR) und rund 30 EUR für die Versicherung. Mit diesem Kennzeichen kann das bereits abgemeldete Auto während der fünf Tage wieder öffentlich genutzt werden.
Wenn Du Dein Auto im angemeldeten Zustand privat verkaufst, gehst Du dabei ein gewisses Risiko ein. Wird das Auto übergeben, bleibst Du so lange für Steuern und Versicherung verantwortlich, bis der neue Besitzer den Pkw umgemeldet hat. Unfälle oder Strafzettel, die durch den Käufer verursacht werden, können unangenehme und teure Folgen haben. Obwohl Du die Abmeldung durch den neuen Besitzer vertraglich festhalten kannst, bleibt es letztlich eine Vertrauensfrage, ob er sich auch rechtzeitig darum kümmert. Es ist daher ratsam, nach dem Verkauf umgehend Deine Versicherung sowie die zuständige Zulassungsstelle über den Eigentümerwechsel zu informieren. Sicherer ist es, das Fahrzeug vor dem Verkauf selbst abzumelden.
Warum privat ein Auto verkaufen, wenn es viel einfacher geht?
Du konntest Dir jetzt ein Bild davon machen, woran Du alles denken musst, wenn Du als Verkäufer Dein Auto privat verkaufen möchtest und wie es auf dem Automarkt zugeht. Mit einer Checkliste und den aufgeführten Tipps hast Du zwar immer die Übersicht, aber worauf Du beim Auto verkaufen nicht alles achten musst: die Pflicht zur Gewährleistung, eine mögliche Probefahrt oder Nachverhandlungen über den Kaufpreis. Oder was auch nicht auszuschließen ist: Einem Betrüger aufzusitzen.
Du kannst diesen Problemen ganz einfach aus dem Weg gehen! Mit kfzdealer.de ist der gesamte Verkaufsprozess entspannt, fair und rechtssicher. Nutze einfach die Online-Bewertung auf unserer Homepage und sieh sofort, was Dein Wagen wert ist. Bist Du mit unserem Angebot einverstanden, machen wir einen Termin zur persönlichen Besichtigung und sollten wir uns einig werden, haben wir alles dabei, den Kauf direkt mit Dir abzuschließen. Und was für Dich als Verkäufer besonders wichtig ist: Das Geld bekommst Du direkt bar ausbezahlt oder auf Wunsch auf Dein Konto überwiesen. Du siehst: Ein Verkauf an kfzdealer.de bringt Dir keine Nachteile. Im Gegenteil: Ein Auto verkaufen war noch nie so entspannt und einfach.