
Audi
Audi ist seit dem frühen 20. Jahrhundert ein etablierter Automobilhersteller und hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem geschätzten Premiumanbieter entwickelt. Die Marke ist bekannt für ihre hohe Qualität und ihren einzigartigen Anspruch, was sich auch in den Preisen widerspiegelt.
Dennoch erfreuen sich Audi-Fahrzeuge großer Beliebtheit, da sie für ihr ansprechendes Design, innovative Technologie und ausgezeichnete Fahrleistung geschätzt werden. Dies hat dazu geführt, dass Audi nicht nur in Deutschland, sondern auch international einen hervorragenden Ruf genießt.
Die umfangreiche Modellpalette, von kompakten Fahrzeugen bis zu luxuriösen Limousinen, erfüllt eine Vielzahl von Kundenwünschen und Bedürfnissen. Audi kombiniert sportliche Eleganz mit modernster Technik, darunter fortschrittliche Infotainment-Systeme und effiziente Antriebstechnologien.
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und elektrische Antriebe – egal, ob Plug-in Hybrid-Autos oder Fahrzeuge, die rein elektrisch betrieben werden – zunehmend an Bedeutung gewinnen, verfolgt Audi mit seinen Baureihen ambitionierte Ziele und bietet verschiedene Fahrzeugtypen anstatt mit einem Verbrennungsmotor mit alternativen Antriebssträngen an.
Mit dieser vielfältigen Ausrichtung bleibt Audi ein wichtiger Akteur im Automobilsektor und setzt kontinuierlich Maßstäbe für die Zukunft der Mobilität.
Audi – von den Anfängen bis zum Hybrid
Audi hat seinen Hauptsitz heute in Ingolstadt, Bayern, wurde jedoch bereits 1909 in Zwickau, Sachsen, gegründet. Der Gründer, August Horch, hatte zuvor die „A. Horch & Cie. Motorwagenwerke Zwickau“ verlassen und gründete daraufhin die Audi Automobilwerke GmbH. Im Jahr 1928 wurde Audi eine Tochtergesellschaft der Zschopauer Motorenwerke. Nur vier Jahre später entstand die Auto Union AG in Chemnitz, die auch Audi sowie drei weitere Marken umfasste.
Vier Jahre nach dem Krieg wurde die Auto Union AG neu in Ingolstadt gegründet. 1964 übernahm die Volkswagenwerk AG das Unternehmen, und 1969 fusionierte es mit den NSU-Motorenwerken, was Neckarsulm zum neuen Hauptsitz machte. Die Audi AG, wie wir sie heute kennen, gibt es seit 1985, und im selben Jahr zog der Hauptsitz zurück nach Ingolstadt.
Audi Modellbezeichnungen – eine Übersicht
Das Unternehmen bietet eine breite Auswahl an Fahrzeugen für Käufer, die bereit sind, etwas mehr auszugeben. Vom Kleinwagen über Sportwagen, auch für den Motorsport, bis zur Luxuslimousine – Audi hat für jeden Geschmack und jedes Budget ein passendes Modell im Angebot.
Audi beginnt mit dem A1 in der Kleinwagenklasse, gefolgt von dem A2, dessen Produktion allerdings 2005 eingestellt wurde. Wer sich für einen A1 interessiert, muss mit einem Basispreis von etwa EUR 23.000 rechnen.
Mit dem A3 deckt Audi die Kompaktklasse ab. Seit 1996 erfreut sich dieser Wagen an Beliebtheit und ist bereits in der vierten Generation auf deutschen Straßen unterwegs. Der Einstiegspreis für die Sportback-Basisvariante liegt bei knapp EUR 29.000.
Mit der Modellbezeichnung A4, A5 und A6 bietet Audi drei Fahrzeugtypen an, die zur Mittelklasse gehören. Der A5 ist als einziges Modell auch als Cabrio und Coupé erhältlich, während der A4 lediglich als Limousine und der Audi A6 als Kombi „A6 Avant“ angeboten werden. Die Preise für Neuwagen liegen zwischen EUR 36.350 und EUR 47.600.
Höchsten Komfort bietet die Oberklasse mit dem A7 und dem A8. Bei einer Neuanschaffung können sich die Kosten auf EUR 50.150 bis EUR 135.000 belaufen.
Im Jahr 2005 betrat Audi mit seinem Q7 den SUV-Markt. Die Serie Q-Familie war geboren. Es folgten weitere Modelle wie Q5, Q3, Q2 und dem größeren Q8. Ein 10 Jahre alter Q7 ist ab etwa EUR 27.000 erhältlich.
Viele Audi-Modelle sind auch als sportliche S-Ableger erhältlich, die sich durch leistungsstärkere Motoren und sportliche Ausstattungsmerkmale auszeichnen.
Die Tochtergesellschaft Audi Sport GmbH, die bis 2016 noch als „quattro GmbH“ bekannt war, bietet Individualisierungen für alle Audi-Fahrzeuge an. Die Bezeichnung „R“ oder „RS“ steht für sportliche Ausführungen und beinhaltet Technologien aus dem Rennsport.
Vorsprung durch Technik – von Hybridantrieb bis zum e-tron
Die Elektromobilität von Audi ist ein zukunftsweisendes Konzept, das die Marke in die Lage versetzt, den Herausforderungen der heutigen Mobilitätsanforderungen gerecht zu werden. Audi hat erkannt, dass der Übergang zu umweltfreundlicheren Antriebsarten unerlässlich ist, um den Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen nachhaltig zu reduzieren. Im Rahmen dieser Strategie bietet Audi eine breite Palette von Fahrzeugen an, die sowohl Plug-in-Hybride als auch rein elektrische Antriebssysteme umfassen.
Der Plug-in-Hybrid kombiniert die Vorteile eines herkömmlichen Verbrennungsmotors mit einem elektrischen Antrieb. Diese Hybridautos ermöglichen es, kurze Strecken rein elektrisch zurückzulegen, während für längere Fahrten auf die Flexibilität eines Benzin- oder Dieselmotors zurückgegriffen werden kann. Audi bietet dadurch eine effiziente Lösung, um die CO₂-Emissionen merklich zu senken, während der Fahrkomfort erhalten bleibt.
Ein herausragendes Beispiel für Audis Engagement in der Elektromobilität ist die e-tron-Familie. Diese Modelle, wie der e-tron und der sportliche e-tron quattro, sind vollständig elektrisch und bieten eine beeindruckende Reichweite sowie ein kraftvolles Fahrerlebnis. Durch den Einsatz modernster Akku-Technologie und effizienter Elektromotoren erfüllen sie die Anforderungen der CO-Klasse und tragen dazu bei, die umweltfreundlichen Standards der Automobilindustrie zu erhöhen.
Kleines Glossar rund um Audi
Wie viele andere Automarken auch verwendet Audi spezifische Bezeichnungen für bestimmte Funktionen und Merkmale, die eine bessere Vermarktung ermöglichen:
Avant: Kombi-Versionen der Limousinen mit mehr Stauraum, z. B. Audi A6 Avant
Sportback: Limousinen mit Fließheck für ein dynamisches Design, z. B. A1 und A3
S line: Sportliches Ausstattungspaket für Modelle des Autoherstellers
quattro: Bezeichnet den Allradantrieb, der Audi zu einem führenden Hersteller gemacht hat
S tronic: Automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe
RS: Modelle, die mit Rennsporttechnologie ausgestattet sind
Wer die Wahl hat, hat die Qual
Bei der Wahl des passenden Audis sollte immer das individuelle Nutzerprofil berücksichtigt werden. Für den urbanen Verkehr eignen sich kompakte SUVs wie der Q2 oder der A3 optimal. Familien finden in Kombis wie zum Beispiel dem A4 Avant oder A6 Avant sowie in geräumigen SUVs ideale Fahrzeuge mit viel Platz, und sportliche Fahrer kommen mit den S- und RS-Modellen auf ihre Kosten, die für Fahrspaß und hohe Leistung stehen.
Egal, ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen – Audi hat für jede Lebenslage und jeden Anspruch das passende Fahrzeug im Sortiment.